Ref. code: | 7'30, 26.St/17b |
Title: | Die sieben Orte schlagen den Bischofszeller Streitparteien eine gütliche Einigung durch eidgenössische Schiedsleute vor |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | eidg. Abschied |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 11/15/1591 |
Aussteller: | Die zu Baden versammelten Ratsboten der sieben Orte |
Adressat: | Johann Jakob Blarer von Wartensee, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell, mit dem Beistand des Herrn Gebel, Secretarius, und Hans Wehrli, Verwalter des Klosters Öhningen, namens des St.-Pelagien-Stifts zu Bischofszell; Bartholomäus Salzmann, des alten Rats, Hans Scheiwiler, Säckelmeister, Melchior Rietmann, Bartholomäus Rietmann und Tobias Lieb, alle des Rats, des Gerichtes und der Gemeinde, und Hans Jörg Lewerer, Stadtschreiber zu Bischofszell, im Namen und an Stelle von Stadt und Bürgerschaft von Bischofszell |
Regest: | Vor den zu Baden versammelten Ratsboten der sieben Orte, nämlich von Zürich Konrad Grossmann [Großman], Bürgermeister, und Hans Keller, Bannerherr, Obmann und des Rats, von Luzern Ludwig Pfyffer, Ritter, Schultheiss und Bannerherr, und Hauptmann Nikolaus Pfyffer, des Rats, von Uri Hans Jakob Troger, Ritter und alt Landammann, von Schwyz Jost Schilter und Rudolf Reding, Ritter, neuer und alter Landammann, von Obwalden Marquard Imfeld [Im Veld], Landammann, von Nidwalden Melchior Lussi, Ritter und Landammann, von Zug Christian Iten [Ita], des Rats, und von Glarus Meinrad Tschudi, Landammann, erscheinen Johann Jakob Blarer von Wartensee, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell, mit dem Beistand des Herrn Gebel, Secretarius, und Hans Wehrli [Werli], Verwalter des Klosters Öhningen, namens des St.-Pelagien-Stifts zu Bischofszell einerseits und Bartholomäus Salzmann, des alten Rats, Hans Scheiwiler [Schywyler], Säckelmeister, Melchior Rietmann [Rietman], Bartholomäus Rietmann und Tobias Lieb, alle des Rats, des Gerichtes und der Gemeinde, und Hans Jörg Lewerer [Lowerer], Stadtschreiber zu Bischofszell, im Namen und an Stelle von Stadt und Bürgerschaft von Bischofszell andererseits im Streit um die bis zu 12 Forderungsartikel des Stifts gegenüber der Stadt. Die eidg. Gesandten entscheiden nach Anhörung beider Seiten und dem Verlesen der Verträge und Urkunden, welche die Vertreter der Stadt Bischofszell vor einiger Zeit in gütlicher Übereinkunft mit dem Stift geschlossen haben, jede Partei solle sich zwei eidgenössische Schiedleute [schydherren] erwählen und sich darauf gütlich, doch den Briefen und Siegeln jeder Partei ohne Nachteil, vergleichen. Im Falle des Scheiterns der Schlichtung mögen sie wieder vor die Tagsatzung gelangen. [Mögen sy ains werden - wie wir verhoffen gschehen werde -, woll und gut, wa nit, mögen sy widerumb für uns kommen.] |
Dorsualvermerk: | Abscheidt deß würdigen S. Pelayen stifft zu Bischoffzell. 1591. Ein bey abschiedt von Baaden, dz ein löbl. Aydtgnoßschafft gesandte nach Bischoffszell schickhen unnd vernüeglich die statt und stüfft mit einander vereinigen. 1591. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.5 x 34.2 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Ulrich Holdener [Holderner], des Rats zu Schwyz und Landvogt zu Baden. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zu Johann Jakob Blarer von Wartensee (Propst 1578/79-1610) vgl. HS II/2, S. 237. Zu Ulrich Holdener (1591-1593 Landvogt in Baden) vgl. HLS 6, S. 441. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Statt; <(Rasur und Streichungen)>; 17b; S.T. Pupikofersche Signatur (1848): St 17b Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'26 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__26-St___17b_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___17b_00004.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 11/15/1611 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=438514 |
|
Social Media |
Share | |
|