Ref. code: | 7'30, 25.23/13, 2 |
Title: | Der eidgenössische Landvogt kann sich wegen des Bauernaufstandes im Luzernischen nicht für eine Teilnahme an den Kaufverhandlungen in Bischofszell vom 17.03.1653 frei machen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Entschuldigung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 3/15/1653 |
Aussteller: | Wolfgang Wirz, Landvogt der Landgrafschaft Thurgau |
Adressat: | Johann Konrad Falk, Kustos und Chorherr des Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell und Hans Egg Brümsi von Herblingen zu Berg |
Regest: | Wolfgang Wirz, Landvogt der Landgrafschaft Thurgau entschuldigt sich bei Johann Konrad Falk [Falkh], Kustos und Chorherr des Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell und Hans Egg Brümsi [Primbsi] von Herblingen zu Berg, dass er trotz seines guten Willens zur Unterstützung der Sache am kommenden Montag dem Kaufgeschäft in Bischofszell nicht wird beiwohnen können. Er hat wegen der Gefährdung der Stadt Luzern durch ungehorsame "rebellanten" von seinen eidgenössischen Herren den Befehl erhalten, mittels der Quartierhauptleute 1000 Mann aus dem Thurgau auszuheben. Dieser Hilfe an Luzern hat nun auch Zürich zugestimmt. Er ist aber durch den Verlauf dieser Angelegenheit zu stark in Anspruch genommen, als dass er nach Bischofszell reisen kann. |
Dorsualvermerk: | d. 15. Martii 1653 |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.7 x 32.8 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier beleg. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zum Bauern- oder Batzenkrieg von 1653 im luzernischen Entlebuch und im bernischen Emmental vgl. HLS II, S. 90-93. Zu diesem Zeitpunkt konzentrierte sich der Aufstand der Bauern vor allem im Luzernischen Entlebuch, hatte aber auch schon auf das bernische Emmental übergegriffen. Wolfgang Wirz von Obwalden war 1652-1654 eidg. Landvogt im Thurgau. Vgl. inskünftig den biogr. Artikel von Niklaus von Flüe in HLS Bd. 12. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Berg Pupikofersche Signatur (1848): XXIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'24 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__25-23___13__2_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__25-23___13__2_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 3/15/1673 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=423474 |
|
Social Media |
Share | |
|