7'30, 23.10/17 Zeugeneinvernahmeprotokoll im Prozess gegen Jakob Stäbler, Gantmeister im Gottshaus, wegen ungetreuer und parteiischer Durchführung von Vergantungen, 1700.03.25 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 23.10/17
Title:Zeugeneinvernahmeprotokoll im Prozess gegen Jakob Stäbler, Gantmeister im Gottshaus, wegen ungetreuer und parteiischer Durchführung von Vergantungen
Kommentar des Staatsarchivs:7 Bll. Papier, fadengeheftet, 20.0 x 32.3 cm; von Johannes Zeller, Amtsschreiberei Oberberg, am 02.10.1701 beglaubigte wörtliche Abschrift eines Einvernahmeprotokolls vom 25.03.1700. Das Protokoll hat die Form einer Prozessunterlage. Über das Verfahren selbst und die Stellungnahme des Angeklagten verlautet nichts.
Folgende Zeugen schildern unter Eid die manipulativen Techniken, mit denen Jakob Stäbler (teilweise mit Beihilfe des anderen Gantmeisters Jakob Hengartner) Bietende an Ganten benachteiligt bzw. bevorzugt und in die eigene Tasche gewirtschaftet haben soll:
- Leutnant Hans Konrad Epper, 61 Jahre alt, von Rugglishub [Rugglis Huob], ältester Richter im Gottshaus;
- Ammann Jakob Germann [Görmann] im Gottshaus;
- Hans Ulrich Schweizer [Schweitzer], Schmid im Wolfhag [Wolffhaag];
- Jakob Lauchenauer [Lauchenauwer], Müller in Eberswil [Eberschwyll];
- Jakob Maag [Moog] im Gottshaus;
- Paul Weber [Wäber] von Eberswil;
- Bernhardin Weber [Wäber], Hauptmann, im Gottshaus, 71 Jahre alt;
- Hans Georg Welter [Wälther] aus Schweizerhaus [Schweitzers Haus];
- Ulrich Müller im Lauften [Laufften];
- Michael Epper von Rugglishub.
Eine Rolle bei der Bemessung der Zeit, in der noch Angebote gemacht werden können, spielt in vielen Aussagen eine von Stäbler gebrauchte Sanduhr.
Creation date(s):3/25/1700
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): X
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'22
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
    
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:3/25/1720
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=400524
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries