Ref. code: | 7'30, 23.10/16 |
Title: | Der neue Landvogt im Thurgau stellt die Regelung des Tavernenstreits im Gottshaus in Aussicht |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Mitteilung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 7/4/1698 |
Aussteller: | (Jakob Schindler, eidg. Landvogt im Thurgau) |
Adressat: | Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii |
Regest: | Der eidg. Landvogt im Thurgau erteilt in der zwischen der Landeshoheit und Gerichtsangehörigen im Gottshaus strittigen Tavernen-Verleihung "anstand" bis Bartholomei (24. August) und bedankt sich bei Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii für deren gute Wünsche zu seinem Regierungsantritt. |
Dorsualvermerk: | Das tafern im Gottshaus betreffend. 1698. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.1 x 33.6 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Jakob Schindler von Glarus war 1698-1700 eidg. Landvogt im Thurgau. Der Briefaussteller nennt sich im Dokument nicht beim Namen und unterschreibt auch nicht. Aus dem Kontext und der Siegelumschrift (SCHINDL...) geht aber eindeutig hervor, dass es sich um ein Schreiben des neuen Landvogts Schindler handeln muss. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): X Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'22 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/4/1718 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=400522 |
|
Social Media |
Share | |
|