Ref. code: | 7'30, 23.Fr/19a |
Title: | Zusammenfassende Abschrift der Ortsstimmen von Zürich, Luzern, Uri und Schwyz zu den Beschwerden der Gerichtsherren betr. Urteilen und Strafen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Ortsstimme |
Überlieferungsform: | Einzelabschrift |
Creation date(s): | 1688 - 1689 |
Aussteller: | (Orte Zürich, Luzern, Uri und Schwyz) |
Adressat: | Gerichtsherrenstand und Landleute der Landgrafschaft Thurgau |
Regest: | Zu Urkunden, Ehr und Gewähr, Ehaften, Feiertagsbrüchen, unbeharrlichen Scheltungen, Kundschaften, Klage eines beraubten [verlürstigen] Mannes, zu den Hohen Geboten, den Urteilen und deren Exekution, dem Fall, den Mandaten, dem Abzug, dem Nachrichten, dem Auffall und zur zweifachen Abstrafung geben Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich am 12.08.1668 (neuer Kalender: 22.08.1668) ihre ausführliche Ortsstimme ab. Schultheiss und Rat der Stadt Luzern geben zu den Feiertagsbrüchen am 10.05.1669 ihre Ortsstimme ab. Die Orte Uri und Schwyz geben eine dem Inhalt gleich lautende (nicht wörtlich zitierte) Ortsstimme am 16.03.1669 ab. Vidimiert wird die Zusammenstellung auf dem Schloss Bischofszell durch den Stadtvogt Beroldingen. |
Dorsualvermerk: | Vidimierte copia uber etwelche beschwerdß puncten, sowohl der samtlichen grichtsherren alß gantzer landtgraffschafft Thurgöuw ertheilte stimben der lobl. Thurgöuws regierende orthen. Anno 1668 |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 8 |
Format B x H in cm: | 21.1 x 33.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel nur angekündigt und durch "L.S." symbolisiert: Siegler: Die Aussteller der Ortsstimmen mit ihren Stadt- und Landessiegeln; Beroldingen, Stadtvogt von Bischofszell, mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Das vorliegende Dokument ist, entgegen der Angabe in der Dorsualnotiz, lediglich die Abschrift einer vidimierten Kopie und nicht diese selbst. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: N. 25 (gestrichen); 19; FR. Pupikofersche Signatur (1848): Fr.19a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'22 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1709 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=399553 |
|
Social Media |
Share | |
|