7'30, 23.Fr/5b, 0 Der eidg. Landvogt bestätigt die Urkunde von 1575, welche die Zinspflichtigen und Lehensleute zu getreuen Auskünften über ihre Güter verpflichtet, 1650.11.18 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 23.Fr/5b, 0
Title:Der eidg. Landvogt bestätigt die Urkunde von 1575, welche die Zinspflichtigen und Lehensleute zu getreuen Auskünften über ihre Güter verpflichtet
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Bestätigung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Sulgen [Saullgen]
Creation date(s):11/18/1650
Aussteller:Michael Schorno, eidg. Landvogt im Ober- und Nieder-Thurgau
Adressat:Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell
Regest:Michael Schorno, alt Statthalter und Säckelmeister zu Schwyz [Schweyz], eidg. Landvogt im Ober- und Nieder-Thurgau, urkundet: Abgeordnete des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell, welches die zins-, zehnt- und lehenbaren Stiftsgüter in einem neuen Urbar bereinigen will, haben den eidg. Landvogt ersucht, ihnen den Badischen Abschied von 1575 zu bestätigen, der von den Untertanen verlangt, dass diese ihre Zins- und Zehntgüter mit den jeweiligen Anstössern getreulich angeben. Da in diesem Abschied den Landvögten und ihren Amtleuten befohlen wird, über die Einhaltung dieser Weisung zu wachen, mahnt Michael Schorno alle Stiftsangehörigen, sich nach dem Buchstaben an diesen Abschied zu halten, und bewilligt den thurgauischen Landweibeln, diese Urkunde bei der Beeidigung zu gebrauchen.
Dorsualvermerk:Urkhundt, daß die paursame schuldig, die zehendtbaren, auch grundzinsbaren güter bei ihrem eide anzugeben.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.2 x 33.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Diese Urkunde ist von Pupikofer nicht ins Repertorium von 1847 aufgenommen worden. Um 1900 hat ein Archivar mit violettem Stift die Signatur "FR 5a" angebracht und diese Bestätigung zum Abschied von 1575 gelegt, wo sie sachlich auch hingehört.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No 12 (Zahl gestrichen); 35, 2 (beide Zahlen gestrichen); Fr.; No. 5b
Pupikofersche Signatur (1848): -
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'22
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:11/18/1670
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=397088
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries