7'30, 22.31/1, 12 Der Bischof von Konstanz mildert auf die Bitte des Kollegiatstifts die Vorschrift seines letzten Visitationsmandats betreffend das Verbot des Besuchs von Gasthäusern für Kleriker, 1739.02.06 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 22.31/1, 12
Title:Der Bischof von Konstanz mildert auf die Bitte des Kollegiatstifts die Vorschrift seines letzten Visitationsmandats betreffend das Verbot des Besuchs von Gasthäusern für Kleriker
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Mandat-Revision
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Meersburg [Marispurg], bischöfliche Residenz
Creation date(s):2/6/1739
Aussteller:Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Bischof von Konstanz und Herr der Reichenau und von Öhningen
Adressat:Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Bischof von Konstanz und Herr der Reichenau und von Öhningen, kommt dem Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell auf dessen Bitte um eine Milderung des im letzten Visitationsbericht ausgesprochenen Verbots des Besuchs von Gasthäusern, Trinkstuben und Tavernen entgegen und erlaubt den Chorherren, jene Gebäude zu betreten, wo das Familienoberhaupt [pater familias] ein Katholik mit guter Lebensführung ist. Eingeschärft wird nochmals das Verbot des gesellschaftlichen Umgangs mit Nichtkatholiken und Frauen und das Verbot, Gasthäuser, auch private Gastmähler an Samstagen und Vorabenden von Festtagen sowie in der Woche nach Ostern zu besuchen.
Dorsualvermerk:Decretum declarationum Bischoffzell.
Sprachen:Latein
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.0 x 35.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem Bischofssiegel und mit eigenhändiger Unterschrift
Kommentar des Staatsarchivs:Zu Bischof Johann Franz Schenk von Stauffenberg (1704-1740) vgl. HS I/2.1, S. 435-442.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XXXI.1
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'21
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:2/6/1759
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=390889
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries