Ref. code: | 7'30, 20.Su/28, 3 |
Title: | Die 14 männlichen Pfarrgenossen von Eppishausen erklären sich unter Vorbehalten zu freiwilligen Frondiensten beim bevorstehenden Bau des katholischen Pfarrhauses Sulgen bereit |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Erklärung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Eppishausen |
Creation date(s): | 2/24/1827 |
Aussteller: | Pfarrgenossen von Eppishausen (Ortsvorsteher Johannes Germann und Gemeinderat Jakob Näf) |
Adressat: | Kollegiatstift Bischofszell; katholischer Administrationsrat des Kantons Thurgau |
Regest: | Mit Schreiben des katholischen Administrationsrates vom 14.02.1827 ist den katholischen Pfarrgenossen von Eppishausen mitgeteilt worden, dass das Kollegiatstift Bischofszell sie um freiwillige Fronarbeiten beim Bau des katholischen Pfarrhauses anhält. Nachdem der dazu vom Administrationsrat Beauftragte [der committierte] dieses Ansuchen des Stifts eröffnet hat, erklären sämtliche 14 Pfarrangehörigen (mit der einzigen Aushnahme des abwesenden Josef Anton Näf), dass sie zu dieser Fron keinesfalls verpflichtet seien und sie nur zu den gleichen Bedingungen, wie sie am 25.01.1827 den übrigen Pfarrgenossen zugebilligt wurden, und unter dem ausdrücklichen Vorbehalt dazu bereit seien, dass das Stift der Kirchgemeinde Sulgen vor der Leistung der Frondienste einen Revers zustellen müsse, dahin lautend, "daß diese frohnen als keine schuldigkeit betrachtet werden und zu keiner zeit zu einer gerechtigkeit erwachsen sollen". (Eine detaillierte Aufstellung hält die Namen der 14 Frondienstleistenden, die Art des Dienstes und die individuell zu leistenden Stundenanzahlen fest.) Fuhrwerk-Dienste, insgesamt 8 Tage und 8 Stunden, zu leisten von: Gemeinderat Näf, Sittenrichter Germann, Ackerwirt Somm, Johann Anton Germann. Handlanger-Dienste, insgesamt 16 Tage, zu leisten von: Joseph Kipp, Johann Näf, Josef Näf, Jakob Germann, Johann Germann, Küfer Jakob Germann, Bartholome Germann, Ludwig Germann, Konrad Germann, Namens seines Bruders Johann Anton Näf: Josef Näf. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.9 x 35.4 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Handschriftliche Unterschriften von Ortsvorsteher Johannes Germann und Gemeinderat Jakob Näf und von Fröhlich als Beauftragter (committent) des katholischen Administrationsrates |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): Su.28 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'19 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/24/1847 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=386086 |
|
Social Media |
Share | |
|