Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
          • 7'0 Eidgenössische Tagsatzung (in Neubearbeitung) (1713-1797)
          • 7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
          • 7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
          • 7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
            • 7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
              • 7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
              • 7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
              • 7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
              • 7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
              • 7'30, 4 Propstei (1379-1770)
              • 7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
              • 7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
              • 7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
              • 7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
              • 7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
              • 7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
              • 7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
              • 7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
              • 7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
              • 7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
              • 7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
              • 7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
              • 7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
              • 7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
              • 7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
              • 7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
                • 7'30, 20.Su Sulgen (1359.07.08-1829)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 7'30, 20.Su/25 Reparatur und Umbau des evangelischen Pfarrhauses (1824.03.01-1824.07.16)
                  • 7'30, 20.Su/26 Unterhalt des katholischen Kultus in Sulgen (1816.03.13-1822.07.20)
                  • 7'30, 20.Su/27 Schreiben des Augustinerchorherrenstifts Kreuzlingen an das Kollegiatstift Bischofszell betreffend Abrechnung eines frei... (1822.07.26)
                  • 7'30, 20.Su/28 Neubau des katholischen Pfarrhauses in Sulgen (1824.02.24-1829.03.27)
                    • 7'30, 20.Su/28, 0 Pfarrer Schibig aus Sulgen mahnt das Kollegiatstift mit einem Verweis auf eine am 03.02.1824 in Frauenfeld geführte Unte... (1824.02.24)
                    • 7'30, 20.Su/28, 1 Auszug aus dem Protokoll des Stiftskapitels vom 26.02.1824: Beim katholischen Pfarrhaus in Sulgen soll dasjenige gemacht... (1824.02.26)
                    • 7'30, 20.Su/28, 2 Pfarrer Schibig aus Sulgen erinnert das Kollegiatstift an die Bitte des Verwaltungsrates der katholischen Pfarrgemeinde ... (1824.09.05)
                    • 7'30, 20.Su/28, 3 Die 14 männlichen Pfarrgenossen von Eppishausen erklären sich unter Vorbehalten zu freiwilligen Frondiensten beim bevors... (1827.02.24)
                    • 7'30, 20.Su/28, 4 Regierungsrat Anderwert, Präsident des katholischen Klein-Rats-Kollegiums, übermittelt Pfarrer und Chorherr Strassburger... (1827.02.27)
                    • 7'30, 20.Su/28, 5 Chorherr und Pfarrer Strassburger aus Bischofszell versichert Landammann Anderwert, die Bedenken von Pfr. Schibig aus Su... (1827.03.11)
                    • 7'30, 20.Su/28, 6 Mietkontrakt zwischen Stiftsamtmann Henseler als Mieter für den katholischen Pfarrer Schibig in Sulgen und Ammann Johann... (1827.04.27)
                    • 7'30, 20.Su/28, 7 Pfarrer Schibig verlangt vom Stift, die Küche im neuen Pfarrhaus nicht an der empfindlichen Ost- und Südseite zu bauen, ... (1827.05.05)
                    • 7'30, 20.Su/28, 8 Pfarrer Schibig erfährt von Zimmermeister Schanett, dass das Pfarrhaus nun doch nicht nach seinen Vorstellungen gebaut w... (1827.09.04)
                    • 7'30, 20.Su/28, 9 Pfarrer Schibig hat vom Kapitel auf seine Eingabe betreffend den Hausgarten noch keine Antwort erhalten und erbittet sic... (1829.03.27)
                • 7'30, 20.17 Sulgen, Pfarrei nebst Kapelle Heldswil (1770/71 erloschene Titel) (1444.07.13-1834.06.03)
              • 7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
              • 7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
              • 7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
              • 7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
              • 7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
              • 7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
              • 7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
              • 7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
              • 7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
              • 7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
              • 7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
              • 7'30, 32 Weiher (1290-1837)
              • 7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
              • 7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
              • 7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
              • 7'30, 36 Schulden (1434-1827)
              • 7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
              • 7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
              • 7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
            • 7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
            • 7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
          • 7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
          • 7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
          • 7'9 Gewerbe- und Hofarchive
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries