Ref. code: | 7'30, 20.Su/19a |
Title: | Die Kirchenpfleger von Sulgen bestellen bei einem Glockengiesser in St. Gallen eine Glocke für ihre Kirche |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Vertrag |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 8/15/1478 |
Ausstellungsdatum: | uff unnser lieben frowen tag im Ögsten |
Aussteller: | Hans Zink von Riet, Hans Bischof von Guntershausen, Clans(?) Sigrist von Sulgen und Hans Kunz von Schönenberg als Kirchenpfleger des Gotteshauses von Sulgen im Thurgau |
Adressat: | Meister Pailtar, Glockengiesser zu Schaffhausen |
Regest: | Hans Zink [Zingk] von Riet [Rieth], Hans Bischof von Guntershausen [Gundertzhusen], Clans(?) Sigrist von Sulgen und Hans Kunz [Kůntz] von Schönenberg als Kirchenpfleger [kirchenmayer] des Gotteshauses von Sulgen im Thurgau versprechen öffentlich mit diesem Chirographen [zwen zedel von glicher lut], dass sie mit Einwilligung der Frau Ursula von Sax [Sagx], Witwe und Freiherrin zu Bürglen, und Ulrich von Hohensax, den Kastvögten von Sulgen, einen Vertrag mit Meister Pailtar, Glockengiesser, Bürger von und sesshaft zu Schaffhausen [Schäffhusen], abgeschlossen haben - unter genau festgelegten Bedingungen über die Bestellung, den Guss, die Lieferung und die Bezahlung einer Glocke, die nicht schwerer als zwei Zentner sein soll. Vom Vertrag werden zwei gleichlautende Ausfertigungen für beide Parteien erstellt. |
Dorsualvermerk: | Sax nempt sich kast vogt ... (Rest unleserlich) (Nachtrag:) Khürchen Sulgen betr. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 31.6 x 42.4 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Chirograph, mit geradem Schnitt über einer Zickzacklinie getrennt. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Diese Glocke wurde 1932 eingeschmolzen. Knoepfli sieht im Namen Pailtar, Pailcar oder Pailgar eine verderbte Schreibweise für Peyer. Vgl. Knoepfli, KDM TG III, S. 538. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <37>; Nr. 19; Sulgen Pupikofersche Signatur (1848): Su.19a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'19 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 8/15/1498 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=384151 |
|
Social Media |
Share | |
|