Ref. code: | 7'30, 20.Su/14, 3 |
Title: | Luzern informiert das Stift über die Antwort Zürichs betreffend die Wohnsitznahme des Vikars von Erlen und fordert dieses auf, die Sache auf sich beruhen zu lassen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Begleitschreiben |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Luzern) |
Creation date(s): | 7/10/1765 |
Aussteller: | Schultheiss und Rat der Stadt Luzern |
Adressat: | Kustos, Senior und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Schultheiss und Rat der Stadt Luzern informieren Kustos, Senior und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell durch die beigelegte Kopie eines Antwortschreibens der Stadt Zürich (vgl. 7'30, 20.Su/14, 2) über die Antwort Zürichs betreffend die Behausung des Vikars im Pfarrhaus von Sulgen und sind der Meinung, die Stiftsherren könnten damit die Sache auf sich beruhen lassen. |
Dorsualvermerk: | 1765. Lucern = betreffend den neuen vicari zu Erlen. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 23.7 x 36.9 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Dieses Schreiben ist von derselben Hand verfasst worden, die auch die Abschrift StATG 7'30, 20.Su/14, 2 verfasst hat. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): Su.14 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'19 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/10/1785 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=383201 |
|
Social Media |
Share | |
|