7'30, 20.Su/7c, 2 Kompromiss zwischen Zürich und dem Stift um die Wiedereinstellung Fäusis als Pfarrer von Sulgen, 1601.08.20 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 20.Su/7c, 2
Title:Kompromiss zwischen Zürich und dem Stift um die Wiedereinstellung Fäusis als Pfarrer von Sulgen
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Schlichtung
Überlieferungsform:Notiz
Creation date(s):8/20/1601
Aussteller:(Kollegiatstift St. Pelagii Bischofszell)
Regest:Auf freundliches Bitten von Hartmann Schwerzenbach [Schwartzenbach], des Rats von Zürich und erwählter Landvogt im Thurgau, von Melchior Strebi [Sträbi] von Glarus, Landvogt im Thurgau, und des Vogts von Bürglen hat das Stiftskapitel Heinrich Fäusi [Föusi], den Prädikanten von Sulgen, wiederum zu einem Pfarrherrn in Sulgen angenommen, dergestalt, dass die Herren von Zürich den Schein, den das Stift Herrn Rudolf Goldschmid [Goldschmidt] zugestellt hat, "diewill derselbig nit zum predigambt taugenlich sein soll", zurücksenden sollen. Heinrich Fäusi erklärt, sich mit der bisherigen Entlöhnung [competentz] begnügen zu wollen, und wird vor dem Kapitel in Bischofszell erscheinen, um da wiederum mit seiner Pfründe belehnt zu werden.
Dorsualvermerk:1601. Wegen der reformierten pfarrey Sulgen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:20.1 x 23.6
Kommentar des Staatsarchivs:Melchior Strebi, Glarus, eidgenössischer Landvogt im Thurgau 1600-1602
Jakob Hartmann Schwerzenbach, Zürich, eidgenössischer Landvogt im Thurgau 1602-1603. Er nimmt im August 1601 als offenbar bereits gewählter, aber noch nicht amtierender Landvogt zusammen mit seinem Glarner Kollegen die Zürcher Interessen im Thurgau wahr.
Rudolf Goldschmid = Evtl. identisch mit Johann Rudolf Goldschmid, der 1597 von seiner Pfarrei in Niederurnen GL abberufen worden war, dann die Pfarrei Matzingen übernahm, bis er 1608 auch diese Pfründe infolge Trunkenheit abgeben musste (vgl. Sulzberger, Verzeichnis der Geistlichen, S. 61).
Zu Hans Heinrich Fäusi vgl. Kommentar in 7'30, 20.Su/7a.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: B No. 46
Pupikofersche Signatur (1848): Su.7c
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'19
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:8/20/1621
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=382943
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries