Ref. code: | 7'30, 19.Neu/20 |
Title: | Georg Schärer von Schönenberg verkauft dem Kollegiatstift zu Handen der Pfründe von Neukirch einen Zins und löst mit dem Ertrag eine Schuldlast auf Buchrüti ab |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinsverkauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Schönenberg) |
Creation date(s): | 6/6/1622 |
Aussteller: | Hannes Kunz, geschworener Ammann der Herrschaft Schönenberg |
Adressat: | Georg Schärer von Schönenberg; Hieronymus Bridler, Amtmann des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Vor Hannes Kunz, dem geschworenen Ammann der Herrschaft Schönenberg, der an Stelle und im Namen von Jakob (Fugger), Bischof von Konstanz, und auf Befehl von Kaspar Büeler, derzeit Vogt zu Bischofszell, zu Schönenberg offen Gericht hält, erscheinen Georg [Jöri] Schärer von Schönenberg zum einen und Hieronymus Bridler [Brydler], Amtmann des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell, zum andern Teil. Georg Schärer nimmt vom Amtmann des genannten Stifts 126 Gulden 10 Batzen in Landeswährung ein, löst damit dem Simon Schmid auf Buchrüti [Buech Rüti] eine der Pfrund Neukirch [Nëwenkilchen] gehörende Schuldlast von 116 Gulden ab, verordnet die restlichen 10 Gulden dem Jörg Keller des Rats zu Bischofszell zu einer Jahrzeit und verkauft dem Amtmann im Gegenzug zuhanden des Stifts einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 6 Gulden 20 Kreuzern ab 1 Mahd Heuwachs im Moos [Mos] zu Schönenberg, an das Gemeindegut [gmeind guat] und an Michel Schmid [Schmyd] anstossend, ab 1 Mannmahd Heuwachs und 1 Juchart Reben im Alten Wingarten, oben an die alte Burg und unten an die Landstrasse anstossend, ab 2 Mannmahd im Neusatz [Nëwrsatz] oben an Bartli Schaffart und unten an die Landstrasse anstossend, sowie ab 1 Juchart Acker, der Stockacker [Stockh Ackher] genannt, an den (ausstellenden) Ammann, andererseits an den Graben, oben an Hans Suter und Jakob Bocksberger [Bockhsperger] anstossend. Diese Güter sind frei, ledig und eigen und nur mit dem gewöhnlichen Zehnten belastet, und sie sind duch Ammann und Gericht begutachtet, geschätzt [gewändet, geschezt] und für ein genügendes [gnugsamme] Unterpfand befunden worden. Der Zins wird erstmalig auf den 11.11.1622 fällig. Der Verkäufer setzt diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich und seinen Erben das Recht, den Zins zum Hauptgut wieder abzulösen, und zwar vor dem Johannistag im Sommer ohne und nachher mit Zins. |
Plicavermerk: | P[er] Simon Schmid. |
Dorsualvermerk: | (Originale Notiz:) Zinßverschreybung. Ist erkhenndt. (Nachtrag:) Jöri Schärr von Schönnenberg zinßt der pfrund Nüwenkilchen järlich 8 gld. 12 ß b. den. unnd im Jörg Keller seligem Jarrzyt i gld. An jetzo Amann Schwitzern. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 38.3 x 27.9 + 5.2 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (30 mm) in gedrechselter Holzkapsel (46 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Kaspar Büeler von Schwyz, Vogt |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die "alte Burg" = offensichtlich die Ruine Last ob Schönenberg. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <20 [aufRasur]>; N.K. No. 20 [auf Rasur] Pupikofersche Signatur (1848): Neu.20 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 787 Zettelrepertorium (1937): 7'30'18 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/6/1642 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=374996 |
|
Social Media |
Share | |
|