7'30, 19.Neu/16 Anna Mutz verkauft der Kirche von Neukirch an der Thur einen Zins ab ihren Gütern, 1564.05.29 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 19.Neu/16
Title:Anna Mutz verkauft der Kirche von Neukirch an der Thur einen Zins ab ihren Gütern
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Zinskauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Schönenberg)
Creation date(s):5/29/1564
Aussteller:Simon Kunz, geschworener Richter zu Schönenberg
Adressat:Anna Mutz, Theodor Kellers Ehefrau; Jakob Brunschweiler und Hans Müller als Pfleger der Kirche von Neukirch
Regest:Simon Kunz, geschworener Richter zu Schönenberg, der mit der Gewalt des Konstanzer Bischofs Mark Sittich [Märckh Sittigh] und auf Befehl des Werner Kyd [Khyd] von Schwyz [Schwytz], Vogt zu Bischofszell, zu Schönenberg öffentlich zu Gericht sitzt, verkauft Anna Mutz, Theodor [Joder] Kellers Ehefrau, mit Bernhard Fehr [Fer], ihrem verordneten Vogt, durch ihren gemeinsam erwählten Fürsprech dem Jakob Brunschweiler [Brünschwiler] und dem Hans Müller als Pflegern der neuen Kirche (zu Neukirch) für 5 Pfund Pfennig Konstanzer Währung in bar einen auf den Martinstag fälligen jährlichen Zins von 5 Schilling Pfennig ab ihrem Eigenbesitz: Haus, Hofstatt und Hofraiti, dem Kraut- und einem Weingarten von ungefähr einer halben Mannmahd Rebwachs, an Jakob Schirmers Güter, an die Landstrasse und an den alten Weingarten anstossend. Ab diesen Gütern geht nur der gewöhnliche Zehnten, sonst sind sie ledig und los. Davon soll aber ihrem Sohn Hans Keller 6 fl. 53 xr. [siben guldin minder siben krützer] bezahlt werden, "als denn es druff stadt".
Die Verkäuferin setzt diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert den Inhabern dieser Unterpfand das Recht, den Zins zum Hauptgut von 5 Pfund Pfennig wieder abzulösen, und zwar vor dem Johannistag im Sommer ohne und nachher mit Zins. Die Kirchenpfleger begehren Beurkundung des Kaufakts.
Plicavermerk:P[er] Barthlomen Mutzen.
(auf der äusseren Seite der Plica:) P[er] gricht s.
Dorsualvermerk:Zinsb(rief) Joder Kellers fraw um 5 ß den. zinß.
(Stark abgegriffene Nachträge aus dem 17. Jh.:) Ab ... Pfaws hauß zu Schönnenberg, die jüngern schmitten ab P...rüti.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:36.6 x 24.2 + 3.7 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (29 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler (angekündigt): Der Aussteller mit dem Siegel des obgenannten Vogtes (Werner Kyd)
Kommentar des Staatsarchivs:Die Güter der Anna Mutz werden - eine Unterlassung des Schreibers - nicht lokalisiert, doch dürften sie anhand der nur fragmentarisch lesbaren späteren Dorsualnotiz in Schönenberg zu suchen sein.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <> [Leimspuren]; N. K.; No. 16
Pupikofersche Signatur (1848): Neu.16
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 659
Zettelrepertorium (1937): 7'30'18
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021).
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:5/29/1584
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=374901
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries