7'30, 19.Neu/13b Andres Ammann von Neukirch verkauft der neuen Kirche (von Neukirch an der Thur) einen Zins ab seinen in Neukirch liegenden Gütern, 1549.04.03 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 19.Neu/13b
Title:Andres Ammann von Neukirch verkauft der neuen Kirche (von Neukirch an der Thur) einen Zins ab seinen in Neukirch liegenden Gütern
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Zinskauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Rothen)
Creation date(s):4/3/1549
Aussteller:Jakob Giger zu Rothen, geschworener Ammann zu Schönenberg
Adressat:Andres Ammann von Neukirch an der Thur; Hans Kunz zu Schönenberg als Pfleger der Kirche von Neukirch
Regest:Vor Jakob Giger zu Rothen [Roten], dem geschworenen Ammann zu Schönenberg, der mit der Gewalt des Bischofs von Konstanz und anstatt und im Namen des Werner Kyd [Khyd] von Schwyz [Schwytz], Vogt zu Bischofszell, zu Rothen öffentlich zu Gericht sitzt, verkauft Andres Ammann [Amman] zu Neukirch [zu der Nüwen Kilchen gesessen] durch seinen erwählten Fürsprech dem Hans Kunz [Kůntz] zu Schönenberg als einem verordneten Pfleger der neuen Kirche (von Neukirch) für 5 Pfund Pfennig Konstanzer Währung in bar einen auf den Martinstag fälligen jährlichen Zins von 5 Schilling Pfennig ab seinem Hofacker von 1 Juchart, an sein Haus und seine Hofraiti, oben an Ulrich Růggers Oberwiesli [Oberwislin], unten an den Bauweg [buweg] und auch an die bischöfliche Schuppose [an mins gnedigen hern schůpis] anstossend, sowie ab seinem Acker von 1 Juchart, am Stümpler gelegen, an Ulrich Růggers Zwerisäckerli, an Bernhard Fehrs [Fer] Holzacker und unten an Ulrich Müllers Holz anstossend und bei der neuen Kirche gelegen. Der Verkäufer setzt diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich das Recht, den Zins zum Hauptgut von 5 Pfund Pfennig wieder abzulösen, und zwar vor dem Johannistag im Sommer ohne und nachher mit Zins. Der Pfleger begehrt Beurkundung des Kaufakts.
Plicavermerk:P[er] Symon Gigern.
Dorsualvermerk:Andres Amman zinst V ß den. und hat Adres den brief costen zalt.
1549
(Nachtrag, gestrichen:) Jacob Killrn(?) metzgger zur Neuenkirchen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:32.2 x 23.9
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (30 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Werner Kyd, Vogt
Kommentar des Staatsarchivs:Das Zwerisäckerli in Neukirch an der Thur ist bei den Flurnamen des TNB nicht aufgeführt, wohl aber ein Zwerisacker in Zuben (TNB 3.2, S. 1810). Der Name kommt von zweris (verquer) und bezeichnet eine zu den übrigen Zelgen quer verlaufende Parzelle.
Rothen = Weiler zwischen Neukirch an der Thur und Schönenberg (Politische Gemeinde Schönenberg-Kradolf).
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <> [Leimspuren]; N. K.; No. 13 [auf Rasur]
Pupikofersche Signatur (1848): Neu.13b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 617
Zettelrepertorium (1937): 7'30'18
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021).
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:4/3/1569
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=374866
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries