7'30, 18.18/16 Fragment eines Schreibens von Propst Blarer an den Bischofssitz über die Vorteile eines Verkaufs des Zehnten zu Bürglen, 1584.02.27 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 18.18/16
Title:Fragment eines Schreibens von Propst Blarer an den Bischofssitz über die Vorteile eines Verkaufs des Zehnten zu Bürglen
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Eingabe
Überlieferungsform:Konzept/Vorurkunde
Creation date(s):2/27/1584
Ausstellungsdatum:den Mentag nach Matthien (Datum aufgelöst nach dem neuen Kalender)
Aussteller:Johann Jakob Blarer von Wartensee, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell
Adressat:Nicht genannte Instanz des Bischofssitzes Konstanz (Geistliche und weltliche Pfalzräte zu Konstanz?)
Regest:Johann Jakob Blarer von Wartensee, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell, zeichnet die Möglichkeiten auf, die ein Verkauf des Zehnten zu Bürglen für die Finanzierung von Chorherrenpfründen in Bischofszell bieten würde. Blarer weist darauf hin, wie schwierig es sei, einen Priester für die schlecht dotierte Pfründe in Bürglen zu gewinnen.
Dorsualvermerk:Fragment deß guotachtens herr pröbst Blarer, ob der zechend zuo Burglen soll verkaufft werden.
1584.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.7 x 31.7
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Eigenhändige Unterschrift
Kommentar des Staatsarchivs:Würden nicht die andere Schrift und formale Argumente dagegen sprechen, könnte man in diesem als Fragment erhaltenen Briefkonzept den zweiten Teil des Briefkonzepts StATG 7'30, 18.18/15 erblicken. Gegenstand und Argumentationslinie des Propstes sind jedenfalls in beiden Fragmenten identisch.
Pupikofer erwähnt in seinem Repertorium ein Gutachten zum möglichen Verkauf an St. Gallen und dessen Vorteilen. Möglicherweise ist dieses Fragment der Rest des dort beschriebenen Gutachtens, dessen erste Doppelseite heute fehlt.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <4 (auf Rasur)>; No. 19; Bu.
Pupikofersche Signatur (1848): XVIII.1584
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'17
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:2/27/1604
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=371997
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries