7'30, 17.Bg/43, 7 Abmachung zwischen dem Kollegiatstift und der evangelischen Kirchenpflege von Berg betr. Kirchenrenovation, 1748.09.09 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 17.Bg/43, 7
Title:Abmachung zwischen dem Kollegiatstift und der evangelischen Kirchenpflege von Berg betr. Kirchenrenovation
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Abmachung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):9/9/1748
Ausstellungsdatum:den 9. Herbstmonat (Datum der Dorsualnotiz verlesen)
Aussteller:Evangelische Kirchenvorgesetzte der Kirche Berg; Kustos, Chorherren und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii
Adressat:Kustos, Chorherren und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii; Evangelische Kirchenvorgesetzte der Kirche Berg
Regest:Kustos, Chorherren und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii treffen mit den evangelischen Kirchenvorgesetzten der Kirche Berg, vertreten durch Leutnant Hans Konrad Häberli [Häberlin] von Mauren, die folgende Abmachung [accord]:
1. In der Kirche Berg soll ein guter Boden aus Ziegelplatten gelegt werden;
2. Die ganze Bestuhlung soll "mit eichenen schwellen" in einen guten Stand gestellt werden;
3. Das Kollegiatstift hat namens der katholischen Kirchgenossen an die Kosten dieser Neuerungen 100 fl. beizutragen;
4. Was ausserhalb der Kirche erneuert werden muss, soll nach landesfriedlichem Gebrauch "von beyden religionsgenossen" bezahlt werden.
5. Diese Abmachung soll nur für diesmal gelten und keine präjudizierende Wirkung haben.
Zur Bestätigung der Abmachung sind zwei gleich lautende "zedul" gemacht und von beiden Seiten unterschrieben worden.
Dorsualvermerk:den 9. christm. (sic!) 1748. Accord wegen reparation der kirchen zu Berg.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.8 x 35.4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Unbesiegelt. Namens der Aussteller unterschreiben Heinrich Fridolin Freuler [Freüler], Chorherr und Kustos, und Leutnant [leütenambt] Hans Konrad Häberli [Häberling] von Mauren
Kommentar des Staatsarchivs:Dieses Dokument wurde bei der Neuordnung des Bestandes in den 1940er-Jahren in das Dossier 17.Bg/47 gelegt, wo es zeitlich und materiell ein Fremdkörper wäre. Thematisch und zeitlich gehört es aber auch nicht zum eidg. Abschied von 1563, wie Pupikofers dorsuale Zuordnung (Bg. No. 22) glauben macht. Es gehört zur Vorgeschichte des interkonfessionellen Vertrages zur Kirchenrenovation von 1791 und wurde deshalb im Jahre 2010 diesem Dossier zugeordnet.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 30; Berg No. 22
Pupikofersche Signatur (1848): Bg 22
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'16
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:9/9/1768
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=356796
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries