7'30, 35.25/25 Schuldverschreibung des Bartholome Epper, Ammann zu Hüttenswil, gegenüber dem Stiftsamtmann des Kollegiatstifts in Bischofszell, 1667.05.09-1667.06.14 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.25/25
Title:Schuldverschreibung des Bartholome Epper, Ammann zu Hüttenswil, gegenüber dem Stiftsamtmann des Kollegiatstifts in Bischofszell
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Schuldverschreibung
Überlieferungsform:Einzelabschrift
Ausstellungsort:(Hüttenswil)
Creation date(s):5/9/1667 - 6/14/1667
Aussteller:Hans Jupli von Sibenthausen, Weibel zu Hüttenswil
Adressat:Bartholome Epper, Ammann zu Hüttenswil; Franz Müller, Amtmann des Kollegiatstifts
Regest:Vor Hans Jupli von Sibenthausen, Weibel zu Hüttenswil [Hüttenschwil], der an Stelle des Fürstabts Gallus (Alt) von St. Gallen und auf Befehl Georg Gresers, des fürstsanktgallischen Rats, Lehenvogts und Gerichtsverwalters des Lantzler-Amts zu Wil [Wyl], in Hüttenswil öffentlich Gericht hält, bekennt Bartholome Epper, Ammann zu Hüttenswil, von Franz Müller, Amtmann des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell, 150 Gulden Konstanzer Münz erhalten zu haben und nun zu schulden, und er verspricht, diese Schuld die nächsten drei Jahre, angefangen mit dem 1. Juni 1668, jeweils auf den 1. des Brachmonats mit dem landläufigen Zins zu verzinsen und nach Ablauf dieser Frist gesamthaft mit den aufgelaufenen Zinsen wieder zu erlegen. Als Unterpfand und Sicherheit setzt er ein:
- 1/2 Juchart Rebwachs, auf Tandlen gelegen, an Johannes Huber, an das Gotteshaus St. Gallen, an Ammann Hans Urlich Epper und an Ammann Ulrich Huber anstossend;
- 2 Juchart Acker auf der Ritteren, an Jakob Huber, an das Gotteshaus St. Gallen, an Peter Thürliwanger und an Sebastian Epper anstossend;
- 2 Juchart Acker in der Zelge gegen Bernhausen, auch "auf der Ritteren" genannt, an Michael Epper, an Hans Ulrich Epper und an die Landstrasse anstossend;
- 3 Vierling Acker auf dem Brüelacker, zu drei Seiten an das Gotteshaus St. Gallen und zur anderen an Sebastian Epper anstossend;
Die Güter sind frei, ledig und los, zehntbar und dem Kollegiatstift zinsbar.

Nachtrag der Kanzlei Wil vom 14.06.1667: Es wird mitgeteilt, dass der Amtmann Müller dem Ammann Epper erst nach dem Gericht 50 Gulden an Bargeld geliehen hat, welche zu den 100 Gulden Kapital geschrieben werden. Epper verspricht, diese 50 Gulden auf Lichtmess 1668 wiederum abzulösen, so dass dieser Schuldbrief auf 100 Gulden lauten soll, die genannten 50 Gulden aber auch vor Gericht erkannt werden sollen.
Dorsualvermerk:Schuldtbrieff per 150 fl. herren ambtman Francisc Müllern zue Bischoffzell an amman Bartholome Eppern zue Hüttenschwyl auff den 20ten Brachmonath deß 1667. jahrs ist der brieff erkendt um 150 fl. vor gricht zue Hüttenschwyl, vor dem aman undt Mauritz Haug, undt ist der weibell stabhalter.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:21.0 x 32.8
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Unbesiegelt. Siegel des fürstäbtischen Lehenvogts Greser nur angekündigt. Unterschriften (nicht eigenhändig) von Fürsprech Moritz [Mauritz] Hug, Ammann Epper (Schuldner) und Hans Georg Rüti, Ratsschreiber
Kommentar des Staatsarchivs:Sibenthausen (Sibethuse) ist ein Weiler auf sanktgallischem Gebiet, 1.5 km westlich von Muolen.
Es handelt sich nicht um eine ordentliche Fertigungsurkunde. Schuldbrief und Nachtrag sind mit gleicher Feder und Tinte gleichzeitig geschrieben worden. Die Unterschriften stammen von der Hand des Schreibers.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XXV.1667
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'52
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:6/14/1687
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=349602
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries