Ref. code: | 7'30, 35.24/49 |
Title: | Albrecht von Breitenlandenberg zu Herdern und Hans Heinrich von Liebenfels zu Gündelhart verkaufen dem Christoph Schultheiss, alt Bürgermeister von Konstanz, einen Zins ab den Schlossgütern von Herdern |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 3/17/1581 |
Aussteller: | Albrecht von Breitenlandenberg zu Herdern als Hauptgülte und Hans Heinrich von Liebenfels zu Gündelhart als Mitgülte und Bürge |
Adressat: | Christoph Schultheiss, alt Bürgermeister von Konstanz |
Regest: | Albrecht von Breitenlandenberg [Braitten Lanndenberg] zu Herdern [Herderen] als Hauptgülte und Hauptverkäufer und Hans Heinrich von Liebenfels [Liebenvels] zu Gündelhart als Mitgülte und Bürge verkaufen dem Christoph Schultheiss [Schuldthais], alt Bürgermeister zu Konstanz, für 500 Gulden Konstanzer Währung, jeder Gulden zu 15 Batzen gerechnet, einen jährlich auf den St.-Gertrud-Tag (17.03.) fälligen Zins von 25 Gulden ab den Stücken und Gütern des Hauptgülten in Herdern, nämlich - ab der Tiefenmühle [Tüffenmülli], welche dem Josube Schlatter jährlich für 12 Malter Kernen, 2 Malter Haber (Steiner Mass), sechs Gulden, 2 Fasnachthühner, 12 Herbsthühner, 200 Eier und 2 Leibtagwan zu Erblehen gegeben wurde; - ab dem Hof zu Herdern, genannt "Huobhof", der dem Konrad Harder zu einem Schupflehen verliehen wurde und der jährlich 10 Malter Kernen, 7 Malter Haber (Steiner Mass), 7 Gulden, 1 Fasnachtshuhn und 7 Herbsthühner, 163 Eier, 2 Pflugtagwan, 3 Manntagwan und 2 Weibertagwan einbringt; - ab dem halben Weiherhof [Wygerhof], den Hans Schlüpper als Schupflehen innehat und zu dem in drei Zelgen in jeder Zelge ungefähr 25 Juchart Ackerland, ca. 13 Mannmahd Heuwachs und 2 1/2 Juchart Reben gehören und der jährlich die dritte Garbe und den dritten Eimer Wein und dazu 5 Gulden, 4 Fasnachthühner, 7 Herbsthühner und 200 Eier einträgt; - ab 10 Juchart Reben in den Gerichten der Peyer (= Freudenfels) und Herdern gelegen, die jährlich den dritten Eimer Wein einbringen; - ab 26 (Juchart?) Wiesen und Äcker daselbst, die jährlich 300 Einer, 30 Hühner und 7 Gulden einbringen; - ab 10 Juchart Reben auf Lüüterschwand [Lüttischwandt], ob dem Dorf Herdern gelegen, welche um den 3 1/2. Teil Weins [umb denn halben unnd dritthails wyns" verliehen sind; - ab der Mooswiese [Moß Wiß] von 7 Mannmahd, ab dem Baumgarten von 7 Mannmahd, ab der Rotwiese [Rotwiß] von 4 Mahd, ab der Hubwiese [Huobwiß] von 4 Mahd, ab der Weiherwiese [Wygerwiß] von 2 Mahd sowie ab dem Oberen Garten von 1 1/2 Mahd. Diese Güter gehören alle zum Schloss Herdern und sind nur mit dem gewöhnlichen Zehnten belastet, aber gänzlich unverpfändet. Haupt- und Mitgülte setzen diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichern sich und ihren Nachkommen das Recht des Rückkaufs zur Summe des Hauptgutes samt aufgelaufenen Zinsen, aber mit einer Vorankündigung von 4 Monaten. |
Dorsualvermerk: | (Etwa zeitgleiche Notiz:) Albrecht von Braitenlandenberg zinset uff Gertrudis 25 gl. múnz, anno 81. (Nachtrag 18. Jh.:) 500 fl. anno 1667: Zu Hagnaw dem hoffmeister abgelöst. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 68.2 x 55.7 + 7.5 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | 2 Siegel ehemals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (angezeigt): Die beiden Aussteller mit ihren eigenen Siegeln |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zur Lokalisierung von Lüüterschwand vgl. TNB 3.2, S. 1012. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No 16; No 6; No 14 (gestrichen) Pupikofersche Signatur (1848): 1581 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 723 Zettelrepertorium (1937): 7'30'52 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__35-24___49_00002.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 3/17/1601 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=343472 |
|
Social Media |
Share | |
|