Ref. code: | 7'30, 35.24/34 |
Title: | Bernhard Birenstil aus dem Gottshaus verkauft dem Eberli Rietmann aus Bischofszell einen Zins ab seinen Gütern in Wengi im Gottshaus und verspricht dem Stift Ablösung der Zinsschuld innerhalb von 5 Jahren |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinskauf; Bestätigung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 12/3/1487 |
Ausstellungsdatum: | uff Mentag vor sant Niclas tag |
Aussteller: | Bernhard Birenstil aus dem Gottshaus |
Adressat: | Kustos und Chorherren des Stifts zu Bischofszell |
Regest: | Bernhard Birenstil aus dem Gottshaus urkundet, dass er dem Eberli Rietmann aus Bischofszell laut eines darüber ausgestellten Briefes einen jährlichen Zins von 3 Mutt Kernen in Geld [geltz] um 30 Pfund Pfennig Konstanzer Währung Hauptgut ab seinem Gütern in Wengi im Gottshaus verkauft hat. Dieser Kauf ist von Kustos und Chorherren des Stifts zu Bischofszell bewilligt worden, und Bernhard Birenstil verspricht dem Stift nun förmlich, die Zinsschuld innerhalb von 5 Jahren abzulösen und ledig zu machen, andernfalls diese das Recht erhalten, das verpfändete Gut zu ihren Händen zu ziehen. Transfix: Die versetzten Güter sind in jeder Zelge 12 Juchart Acker, 8 Mahd Heuwachs und 1 Juchart Holzboden sowie alle Gerechtigkeiten Birenstils "im Osterwald". |
Dorsualvermerk: | Das guet zů Wengi versetz vom Birenstil. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 27.9 x 20.0; 23.1 x 7.9 (Transfix) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel ehemals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler (angezeigt): der Aussteller mit dem Siegel des Junkers Erasmus Riff genannt Welter [Wälter] |
Kommentar des Staatsarchivs: | Pupikofer hat dieses Dokument aus unklaren Gründen sowohl dorsual wie im Repertorium von 1847 auf das Jahr 1474 datiert. Wengi = Gehöft (Kehlhof) im Gottshaus (vgl. die Belege im TNB 1.2, S. 1372) bei Zorn. Der ehemalige spma. Kehlhof Wengi verschmilzt im 18. Jh. mit Zorn, da beide Örtlichkeiten zu einem Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen werden und vom gleichen Lehensinhaber bewirtschaftet werden (Freundliche Mitteilung von Ernest Menolfi). Osterwald = Gehöft, 500 m nördlich von St. Pelagiberg im Gottshaus. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: L.K. Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1487 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 330 Zettelrepertorium (1937): 7'30'52 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__35-24___34_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__35-24___34_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/3/1507 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=341015 |
|
Social Media |
Share | |
|