Ref. code: | 7'30, 35.24/19 |
Title: | Kleinhans Schnider verkauft dem Konrad Epper einen Zins ab seinem Haus in der Kirchgasse |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf; Zinsverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 6/5/1514 |
Ausstellungsdatum: | uff Menttag vor sant Medarden tag |
Aussteller: | Michel Köfferli, geschworener Zolleinnehmer zu Bischofszell und vorsitzender Richter im Gericht des Fritz Jakob von Anwil |
Adressat: | Kleinhans Schnider; Konrad Epper genannt Stigitäsch, beide Bürger von Bischofszell |
Regest: | Vor Michel Köfferli [Köferli], geschworener Zolleinnehmer [zoller] zu Bischofszell, der mit der Gewalt von Bischof Hugo (von Hohenlandenberg) von Konstanz und an Stelle und im Namen des Fritz Jakob von Anwil [Ainwil], Ritter, bischöflicher Hofmeister und Vogt zu Bischofszell, dem offenen Gericht vorsitzt, verkauft Kleinhans Schnider, Bürger von Bischofszell, durch seinen Fürsprech dem Konrad Epper genannt Stigitäsch [Stigitêsch], auch Bürger daselbst, für 7 Pfund Pfennig Konstanzer Währung einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 7 Schilling Pfennig ab seinem Haus und seiner Hofstatt in der Stadt an der Kirchgasse, unten an Schweglers Hausbesitz und hinten an das Gässli anstossend und nur mit dem Pfeffergeld an den Stadtherrn belastet. Er setzt dieses Gut als Unterpfand für die regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich das Rückkaufsrecht zum Hauptgut, vor dem Johannistag ohne und nach diesem Termin mit dem Jahreszins. Da Kleinhans Schnider vormals an dem oben festgesetzten Hauptgut (von 7 Pfund Pfennig) jährlich 4 Schilling Pfennig verzinst, und zwar gemäss einer Urkunde, die verlegt oder verloren ist, empfängt er jetzt nicht mehr als 3 Pfund Pfennig Hauptgut. Sollte diese Urkunde doch noch zum Vorschein kommen, wäre sie kraftlos und ungültig. Konrad Epper verlangt Beurkundung des Kaufs. Nachtrag vom 03.09.1526: Der Gläubiger Stigitäsch erlässt dem Schuldner Schnider geschenkweise von den 7 Pfund Hauptgut deren 2, so dass das ablösbare Hauptgut nur noch 5 Pfund beträgt. |
Plicavermerk: | Item wie wol diser brieff ain losung sait und wyst, so hat doch der verköffer zwo losungen; bezúg ich, Ulrich Brunschwiler, stattschriber mit diser miner handgeschrifft. |
Dorsualvermerk: | Conratt Epper genant Stigenteschs zinßbrieff umb Clain Hansen Schniders huß, syben ß den. und hat der köffer den brieff zalt, cost III ß den. De dato 1514. (Nachtrag vom 03.09.1526:) Item an diser hoptsum und brieff hand Stigiteschs erben dem verköuffer und sinen erben zway pfund pfennig Costentzer werung hoptgutt nachgelassen und geschenckt, inhalt ainer übergab, deßhalb diser brieff witter nit besagen sol, dann fúnff pfund hoptgútt und fúnff schilling pfennig järlichs zins. Actum uff mentag nach sant Pelayen tag anno domini *XV. XXVI. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 42.3 x 18.3 + 3.4 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Fritz Jakob von Anwil, Vogt zu Bischofszell. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der Plicavermerk nennt uns nicht nur den Bischofszeller Stadtschreiber zu dieser Zeit (Ulrich Brunschweiler), er zeigt auch durch die vom Urkundentext stark abweichende Handschrift, dass der Stadtschreiber die Urkunde nicht selbst, sondern durch einen Gehilfen aufsetzen liess. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <28>; Numeri 26; 34; D.Kell. Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1514 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 473 Zettelrepertorium (1937): 7'30'51 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (2020). Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__35-24___19_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__35-24___19_00004.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 6/5/1534 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=340601 |
|
Social Media |
Share | |
|