7'30, 35.24/4 Hans Zimmermann verkauft dem Hans von Alterswilen einen Zinsbrief auf das Haus der Ohringerin in Bischofszell, 1433.10.12 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.24/4
Title:Hans Zimmermann verkauft dem Hans von Alterswilen einen Zinsbrief auf das Haus der Ohringerin in Bischofszell
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Kauf; Zinsverschreibung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):10/12/1433
Ausstellungsdatum:uff Mentag vor sant Gallen tag
Aussteller:Walter von Anwil, Vogt zu Bischofszell
Adressat:Hans Zimmermann, Schneider, Bürger zu Konstanz; Hans von Alterswilen, Hans Zimmermann, Schneider, Bürger zu Konstanz; Hans von Alterswilen, Kaplan zu St. Stephan in Konstanz
Regest:Vor Walter von Anwil [Ainwill], Vogt zu Bischofszell, der an Stelle des Fürstbischofs Otto (von Hachberg) und mit der Gewalt des Johannes Rüti, Dekan [techan] des Hochstifts Unserer Lieben Frau zu Konstanz und derzeit Statthalter und Verweser des Bistums, in Bischofszell dem offenen Gericht vorsitzt, verkauft Hans Zimmermann, Schneider, Bürger zu Konstanz, durch seinen erwählten Fürsprech Johannes Äppli [Epplin], Schulmeister zu Bischofszell, für 20 Pfund Pfennig Konstanzer Münz dem Hans von Alterswilen [Alterschwil/Alterschwill], Kaplan zu St. Stephan in Konstanz, zugunsten des Maria-Magdalena-Altars in St. Stephan einen jährlichen Zins von 1 Pfund Pfennig ab Haus und Hofstatt samt Hofraite der Ohringerin [Oringerin] in der Stadt Bischofszell, laut Inhalt des Hauptbriefes, den ihm Ulrich Mesmer [Missner] und dessen Ehefrau Elsbeth Ohringer besiegelt haben. Der Verkäufer verzichtet auf alle Ansprüche aus diesem Hauptbrief.
Dorsualvermerk:(ursprüngliche Notizen:) I den sant Steffan. Hans Zimerman
(Nachträge:) 1 lb den. Zins. S. Agnetis. Anno 1433. Ab der schuel 1 lib °.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:30.1 x 19.2 + 2.3 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Junkers Walter von Anwil [Ainwill], Vogt zu Bischofszell
Kommentar des Staatsarchivs:Zum Konflikt zwischen dem Bischof von Konstanz und dem Domkapitel, der dazu führte, dass sich der Domdekan im Herbst 1433 Statthalter und Verweser des Bistums nennen konnte, vgl. HS I/II.1, S. 345.
Zum Schulmeister Johann(es) Äppli vgl. Rohner, Chorherrenstift, S. 115 f.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Numeri 3; 5; S.A.
Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1433
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 152
Zettelrepertorium (1937): 7'30'51
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:10/12/1453
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=340180
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries