Ref. code: | 7'30, 35.22/24 |
Title: | Ablösung der Vogtsteuer in Berg durch das Kollegiatstift als Inhaber der Zehntrechte |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Ablösung; Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 10/4/1647 |
Aussteller: | Witwe Barbara Brümsi von Herblingen, geborene von Wolfurt, Sixt Werner Brümsi, Domherr beider Hochstifte von Konstanz und von Eichstätt, und Junker Johann Eccarius Brümsi von Herblingen, derzeit Gerichtsherr zu Berg |
Adressat: | Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Witwe Barbara Brümsi [Brimßi] von Herblingen, geborene von Wolfurt [Wolffurth], Sixt Werner Brümsi [Brümßy], Domherr beider Hochstifte von Konstanz und von Eichstätt, und Junker Johann Eccarius Brümsi von Herblingen, derzeit Gerichtsherr zu Berg, verkaufen dem Propst, dem Kustos und dem Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell für 750 Gulden Konstanzer Währung ihre Vogtsteuer von 10 Viertel Kernen, 10 Mutt Haber Konstanzer Mass und 100 Garben Stroh, welche sie bisher jährlich von den Zehnten des Kollegiatstifts zu empfangen gehabt haben, und verzichten künftig auf alle Rechte an dieser Vogtsteuer. |
Dorsualvermerk: | Kauff brieve St. Pelagien collegiat stiffts zue Bischoffzell umb 10 vrtl. kernen, 10 müth haber Costantzer meß, auch 100 garb strow, so noch zue dem zehenden zue Berg um 750 fl. erkhaufft worden. De dato den 4. tag Octobris anno 1647. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 67.0 x 26.7 + 6.6 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Ursprünglich drei Siegel in gedrechselte Holzkapseln eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Das erste Siegel fehlt. Siegler: die drei Aussteller mit ihren eigenhändigen Unterschriften unter der Plica (Johann Eccarius Brümsi unterschreibt mit Hanns Egg Brimsy) |
Kommentar des Staatsarchivs: | Das adlige Geschlecht von Wolfurt hatte seinen Stammsitz in der gleichnamigen Burg bei Bregenz. Zur Besieglung vgl. Kommentar in 7'30, 35.22/23 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <2> Pupikofersche Signatur (1848): XXII.1647 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 813 Zettelrepertorium (1937): 7'30'50 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 10/4/1667 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=339726 |
|
Social Media |
Share | |
|