Ref. code: | 7'30, 35.22/18 |
Title: | Jakob Stäbler im Wolfhag erhöht sein beim Kollegiatstift in Bischofszell aufgenommenes zinsbares Darlehen um 40 fl. und befristet die Rückzahlung auf drei Jahre |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Schuldverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 5/14/1743 |
Aussteller: | Bartholome Zeller, geschworener Ammann im Gericht des St.-Pelagii-Gottshauses |
Adressat: | Jakob Stäbler im Wolfhag; Egmund Persche, Anwalt des Stifts |
Regest: | Vor Bartholome Zeller, dem geschworenen Ammann im Gericht des St.-Pelagii-Gottshauses, der mit der Gewalt von Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell öffentlich zu Gericht sitzt, bekennt Jakob Stäbler im Wolfhag [Wolffhaag] mit dem gemeinsamen Fürsprech Kaspar Welter, von Egmund (sic!) Persche, dem bestellten Anwalt der Chorherren des Stifts St. Pelagii in Bischofszell, über die bereits von diesen empfangenen 325 Gulden hinaus weitere 40 Gulden in Landeswährung, jeder Gulden zu 60 Kreuzer oder 15 Batzen gerechnet, bar eingenommen zu haben, und verspricht, die Gesamtsumme von 365 Gulden drei Jahre lang mit jährlich 5 Prozent zu verzinsen und das gesamte Kapital nach Ablauf der drei Jahre samt den Zinsen zurückzuzahlen. Als Unterpfand für die Verzinsung und Rückzahlung verschreibt er seinen Gläubigern [creditores]: 1 Stück Wieswachs von ca. 1 1/2 Mannmahd, bei seinem Wohnhaus gelegen, stösst oben an Johannes Keller, neben sich an Andreas Stäbler, unten an Baschle Stäbler; weiter ein Stück Wieswachs von ungefähr drei Vierling, das "Reütele" genannt, stösst vorne an Baschle Stäbler und sonst allerseits an den Stadthof [statthoff] von Bischofszell; weiter ein Stück Ackerfeld, die Hinterhalde [Hinderhalden] genannt, bei Wolfentwies [Wolfrots Wyß], 3 Vierling, stösst oben an Baschle Stäbler, vorn an Johannes Scheiwiler [Scheiweiler] und unten an Hans Ulrich Staub; weiter ein Stück Ackerfeld, drei "starke" Vierling gross, in der Gellwiler Zelg, stösst vorne an Johannes Scheiwiler, hinten an Andreas Stäbler und sonst an zwei Orten an Baschle Stäbler; weiter 3 Vierling Ackerfeld, "auf der Reuthi" genannt, stösst oben an Johannes Scheiwiler und sonst aller Orten an den Schuldner selbst; sodann an Holz und Boden 1/2 Juchart im Tannholz [Thann Holz] gelegen, stösst oben an Jakob Stäblers Erben, neben sich an Hans Jakob Judas und andererseits an Baschle Stäbler. Diese Güter sind mit dem gewöhnlichen Zehnten und mit einer "unzahl beschwerden" belastet. |
Dorsualvermerk: | Schuldt brieff vor die hochwürdige stufft S. Pelagii zu Bischofzell auf Hanß Jacob Stäbler im Wolffhaag. Lautend 40 fl. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
Anzahl Blätter: | 4 |
Format B x H in cm: | 24.9 x 38.6 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Fidel Anton Freiherr von Thurn, bischöflich-konstanzischer Rat und Obervogt zu Bischofszell |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: N. 80; D.K. Pupikofersche Signatur (1848): XXII.1743 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'50 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/14/1763 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=339635 |
|
Social Media |
Share | |
|