7'30, 35.K/15b Ueli Loffacher und Heinrich Mutz aus Niederbüren verkaufen dem Fritz Jakob von Andwil und dessen Mutter Barbara vom Stein Holzboden im Oberholz, 1478.02.06 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.K/15b
Title:Ueli Loffacher und Heinrich Mutz aus Niederbüren verkaufen dem Fritz Jakob von Andwil und dessen Mutter Barbara vom Stein Holzboden im Oberholz
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Kauf; Belehnung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Wil)
Creation date(s):2/6/1478
Ausstellungsdatum:An Fritag nach sant Agathen tag
Aussteller:Ulrich (Rösch), Abt von St. Gallen
Adressat:Ueli Loffacher und Heinrich Mutz aus der Pfarrei Niederbüren; Fritz Jakob von Andwil im Namen und an Statt von Witwe Barbara von Andwil, geborene vom Stein, dessen Mutter
Regest:Vor Ulrich (Rösch), Abt von St. Gallen, in seiner Stadt Wil verkaufen Ueli Loffacher und Heinrich Mutz aus der Pfarrei Niederbüren [uß niderpúrer parochi] dem Fritz Jakob von Anwil [Ainwil] an Stelle von Witwe Barbara von Anwil, geborene vom Stein [Stain], dessen Mutter, für 48 Rheinische Gulden in barem Gold ihr Holz, genannt Oberholz, das zur Hälfte dem Hof in Winklen [Wincklen] gehört, mit Holz, Boden und Grund und mit "grant" und allem Zubehör, stösst "ainthalb" an Ober-Sornthal [Ober Sorental], "anderthalb" an den Fidelsberg, zur dritten Seite an Winklen [Cúnwincklen] und bei der vierten Seite "an die Burglen". Dieses Gut wird der Barbara von Anwil und ihrem Sohn Fritz Jakob von Anwil als dem Lehensträger [als ein trager] vom Abt zu Lehen gegeben.
Dorsualvermerk:VIII ß den.
Umm (?) das oberholtz.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:41.8 x 23.8 + 4.0 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel an Pergamentstreifen angehängt. Siegler: der Aussteller mit seinem Abtsiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Alter Schaden durch Siegelwachs, das auf die Urkunde ausgeschüttet wurde.
Die Bedeutung des Wortes "grant" liess sich nicht genau bestimmen. Möglicherweise ist eine "Grante", d.h. eine wannenförmige Wasserquelle damit gemeint.
Zu Fritz Jakob von Anwil vgl. HLS 1, S. 374.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: C
Pupikofersche Signatur (1848): K 15b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 275
Zettelrepertorium (1937): 7'30'48
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:2/6/1498
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=336830
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries