Ref. code: | 7'30, 35.K/14a |
Title: | Frau Elsbetha Wüst von Bischofszell verkauft durch Hans Scher, Bürger zu Arbon, und Peter Frauenlob, des Rats zu Bischofszell, an St. Johanns des Täufers und St. Johanns des Evangelisten Pfründen zu Bischofszell ihre Hofstatt und Hofraiti zu Bischofszell, unten in der Stadt zwischen Ramschwagers und Hinderhusers Hofstatt um 30 ß und eine Jahrzeit. Siegelt Hans von Rotenberg, Stadtammann zu Arbon (Regest im Repertorium Pupikofers von 1848) (fehlt) |
Kommentar des Staatsarchivs: | Vermutlich in den 1860 herum, jedenfalls noch vor der Selektionierung der Pergamenturkunden in den 1880er Jahren aus den Beständen des Staatsarchivs entnommen und dem Katholischen Pfarreiarchiv Bischofszell abgegeben (Bleistiftnotiz im Repertorium Pupikofers), wo sie heute unter der Signatur B 6.2.02 / 9 verzeichnet sein dürfte. |
Creation date(s): | 1422 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): K 14a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'48 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1442 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=336826 |
|
Social Media |
Share | |
|