7'30, 35.K/9a Olivia Mörikofer verkauft dem Jakob Muntprat von Spiegelberg ihr Haus an der Kirchgasse, 1609.12.09 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 35.K/9a
Title:Olivia Mörikofer verkauft dem Jakob Muntprat von Spiegelberg ihr Haus an der Kirchgasse
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):12/9/1609
Aussteller:Martin Ott, Bürger, geschworener Zolleinnehmer und Stadtknecht zu Bischofszell und vorsitzender Richter im bischöflichen Stadtgericht von Bischofszell
Adressat:Hauptmann Rudolf Äberli von Löhrn als Anwalt der Frau Ottilia Mörikofer, Witwe von Christoph Mörikofer und wohnhaft zu Bischofszell; Junker Hans Jakob Muntprat von Spiegelberg zu Zuckenriet
Regest:Vor Martin Ott, Bürger, geschworener Zolleinnehmer [zoller] und Stadtknecht zu Bischofszell, der mit voller Gewalt seines Herrn, des Bischofs Jakob (Fugger) von Konstanz, und im Namen des Hauptmanns Johann Büeler von Schwyz, Vogt zu Bischofszell, dem offenen Gericht vorsitzt, verkauft Frau Ottilia Mörikofer [Mörickoffer], Witwe von Christoph Mörikofer und wohnhaft zu Bischofszell, durch ihren Anwalt und Schwager Hauptmann Rudolf Äberli von Löhrn für 1950 Gulden Konstanzer Münz dem Junker Hans Jakob Muntprat [Mundtprat] von Spiegelberg [Spiegelbärg] zu Zuckenriet [Zuckerriet] ihren Hof mit allen Rechten und Gerechtigkeiten, "nuet und nagel", in der Stadt an der Kirchgasse gelegen, oben an Jakob Gonzenbachs Hof, unten an die Badstube und hinten an die städtische Ringmauer anstossend, weiter die Stallungen [bestallung], bei Herrn Buchmanns [Buochman] Hof gelegen, und den Krautgarten vor dem Grabentor, zwischen den Krautgärten des Spitals und des Zacharias Daller gelegen, mit einem lebenslänglichen Nutzungsvorbehalt der Verkäuferin gegenüber einem Viertel dieses Gartens. Die (nicht einzeln genannten) Beschwernisse, die ausser vier Pfennig Hofstatt- bzw. Pfeffergeld auf diesen Gütern liegen, werden von der Kaufsumme abgezogen. Der Käufer begehrt Beurkundung des Verkaufs.
Dorsualvermerk:Kouffverttigung brieff junckherr Hans Jacob Mundtpraten von Spiegelbärg, umb frow Märickofferen zu Bischoffzell hof, bestallung und krutgarten.
(Ergänzungen:) Und quitung. Anno 1609.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:45.2 x 30.0 + 3.9 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel in gedrechselte Holzkapsel eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Johann Büeler von Schwyz, Vogt zu Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <9>; K
Pupikofersche Signatur (1848): K 9a
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 769
Zettelrepertorium (1937): 7'30'48
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:12/9/1629
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=336789
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries