7'30, 21.SPB/4 Der Bischof von Konstanz inkorporiert die Kapelle auf dem Pelagiberg mit ihren Einkünften dem schuldenbelasteten Kollegiatstift Bischofszell, 1726.12.09 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 21.SPB/4
Title:Der Bischof von Konstanz inkorporiert die Kapelle auf dem Pelagiberg mit ihren Einkünften dem schuldenbelasteten Kollegiatstift Bischofszell
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Inkorporation
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Konstanz
Creation date(s):12/9/1726
Aussteller:Johann Franz (Schenk von Stauffenberg), Bischof von Konstanz, Herr der Reichenau und von Öhningen
Adressat:Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell [Episcopicella] bitten angesichts der grossen Schulden, die auf dem Kollegiatstift lasten, Johann Franz (Schenk von Stauffenberg), Bischof von Konstanz, Herr der Reichenau und von Öhningen, um die Inkorporation der in ihrer Herrschaft liegenden und im Volksmund Pelagiberg genannten Kapelle [sub ditione suâ capella quaedam mons S. Pelagii vulgarizata iaceat], die von Beginn an nur mit ärmlichen Einkünften, die auch in heutiger Zeit 80 fl. nicht übersteigen, ausgestattet, gleichwohl aber vom Stift aus mit Gottesdiensten versorgt [in divinis provisa] worden sei, samt all ihren Rechten und Einkünften. Das Kollegiatstift verspricht im Gegenzug, für den Kirchenbau, die liturgischen Gewänder und Ornamente und den Gottesdienst sowie jährlich 26 hl. Messen aufzukommen. Der Bischof verordnet die dauernde Inkorporation der Kapelle und all ihrer Güter in das Kollegiatstift unter den von den Bittstellern genannten Bedingungen.
Dorsualvermerk:Incorporatio capellae montis S.ti Pelagii dictae, collegio Epicellensi in perpetuum facta, anno 1772.
Sprachen:Latein
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:56.4 x 31.5 + 4.8 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (55 mm) in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit seinem Bischofssiegel und eigenhändiger Unterschrift
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No 4, SPB
Pupikofersche Signatur (1848): SPB 4
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 849
Zettelrepertorium (1937): 7'30'21
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__21-SPB___4_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__21-SPB___4_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:12/9/1746
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=332453
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries