Ref. code: | 7'30, 16.9/41 |
Title: | Propst Hager entscheidet sich für Markus Büeler als neuen Inhaber der evangelischen Pfarrei Bischofszell |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Wahl |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Konstanz |
Creation date(s): | 8/25/1625 |
Aussteller: | Johann Christoph Hager (Propst von Bischofszell) |
Adressat: | Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Stiftspropst Johann Christoph Hager teilt Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell mit, weshalb es ihm momentan nicht möglich ist, zu Pferd nach Bischofszell zu reiten, und teilt weiter mit, dass der Stadtschreiber von Bischofszell bei ihm erschienen sei und ihm an der Stelle von Breisacher [Brisacher], der von den Herren von Zürich "gott lob" woanders hin präsentiert werde, Markus [Marx] Büeler, derzeit Pfarrer zu Märstetten, und Hans Heinrich Äberli [Aberlin] von Zürich als Kandidaten für die evangelische Pfarrei vorgestellt habe. Hager spricht sich für Büeler aus, da dieser schon zwölf Jahre gepredigt habe "und ein nüchterner, fridlicher mann sein solle". Hager bittet die Kapitelherren - sofern sie nicht irgend ein Bedenken gegen dessen Person hätten - Büeler dem Rat gegenüber zu bewilligen. |
Dorsualvermerk: | (ältere Notiz:) Betrifft sollich die phertation Marx Buol praedicanten jezig zeit zuo Mährstaten nache Bischofzell. (jüngere Notiz:) Vom probst Hager, die presentz Marxen Büeler, predicanten, betr. 1625. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.0 x 32.9 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler: Der Aussteller mit eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Gemäss Sulzbergers Verzeichnis der evangelischen Geistlichen, 1863, S. 80, war Marx Büeler (1586-1629) vor 1625 zwölf Jahre in Märstetten tätig. Er stammte aus Kloten ZH und war der Sohn von Joachim Büeler aus Kloten, der 1595-1597 auch kurzfristig Pfarrer in Märstetten gewesen war. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <131>; 115; Statt Pupikofersche Signatur (1848): IX Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'15 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 8/25/1645 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=329279 |
|
Social Media |
Share | |
|