Ref. code: | 7'30, 16.9/42 |
Title: | Die evangelischen Räte von Bischofszell melden den designierten neuen Pfarrer beim Propst zum Lehenempfang an |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Mitteilung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Bischofszell |
Creation date(s): | 2/8/1626 |
Ausstellungsdatum: | Vermutlich haben die evangelischen Räte nach altem Kalender datiert. Das Schreiben wäre dann am 18.02.1626 nach Konstanz gesandt worden, wo Hager (vgl. folgendes Dokument) am 20.02.1626 dazu Stellung nimmt. |
Aussteller: | Evangelische Räte von Bischofszell |
Adressat: | Christoph Hager, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell |
Regest: | Die evangelischen Räte von Bischofszell bedanken sich bei Christoph Hager, Domherr des Hochstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell, dass er aus den von Stadtschreiber Rietmann präsentierten zwei Herren Prädikanten Markus [Marx] Büeler, gewesener Pfarrer zu Märstetten, "wellicher sich still und fridsamm verhalten werde", erwählt hat. Pfr. Büeler hat vor einiger Zeit seine Stelle angetreten [sinen uffzug genommen] und sollte nun das Lehen aus der Hand des Propsts empfangen. Da er nicht gerne reist, "sonder gern bei hauß verbleibt", bitten die Räte, man möge mit der Belehnung zuwarten, bis der Propst das nächste Mal nach Bischofszell kommt. Falls dies dem Propst wider Erhoffen nicht gelegen kommt, wird sich Büeler nach Konstanz begeben, um dort das Lehen in Empfang zu nehmen. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.0 x 33.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Stadtsiegel von Bischofszell |
Kommentar des Staatsarchivs: | In Sulzbergers Verzeichnis der evangelischen Geistlichen, 1863, S. 153, wird Marx Müeler als Nachfolger von (Hans) Ludwig Breisacher zwischen 1625 und seinem Tod 1629 geführt. Büeler wurde 1628 Dekan des Oberthurgauer Kapitels. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: ST Pupikofersche Signatur (1848): IX Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'15 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/8/1646 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=329278 |
|
Social Media |
Share | |
|