Ref. code: | 7'30, 16.9/29 |
Title: | Die Stadt Bischofszell nimmt Stellung zu den Klageartikeln des Stifts in strittigen Punkten |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Klageantwort |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 9/12/1602 |
Aussteller: | (Vertreter der Stadt Bischofszell) |
Adressat: | (Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell) |
Regest: | Die Streitpunkte betreffen: - Zehntforderungen des Stifts im Wagacker und in der Thurau, wo sich die Stadt auf den Standpunkt stellt, dass diese gemeinen Marchen zehntfrei seien; - den Krautzehnten vom Krautgarten ober der neuen Stadt, der vom Kustos gefordert wird und dessen Berechtigung noch abzuklären sei; - Zehntforderungen betr. etliche Juchart in der Riederzelg, die laut Brief und Siegel zehntfrei seien; - den kleinen Zehnten von Obst und Reben wolle man dem von den eidg. Sätzen gemachten Vertrag nachkommen; - die 35 lb. den. Hauptgut, die der Frühmesspfründe gehören, habe die Stadt dem Stift die Gült zugestellt; - die Abgrenzung der Straf- und Busshoheit zwischen Stift und Spital; - die Bestrafung der Magd des Chorherrn Mennlishofen [Mennishoffen], die erfolgt sei, weil sie an einem Aposteltag [zwölffbotten täg] gewaschen habe [ein wöschli gehept]; - die Kalkziegel und anderes, welches man dem Stift vorenthalten habe. Hier wird zugesichert, dass vom nächsten Brand 23 Viertel Kalk und 1300 Ziegelsteine folgen würden. Als Begründung für die ausgebliebene Lieferung wird angeführt, dass man 1000 Ziegelsteine für ein neues Haus des Spitals im Sorntal bei der Mühle, welches "hüt dato uffgricht würdt", gebraucht habe. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.5 x 34.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Unbesiegelt, ohne Unterschrift. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Antworten der Stadt sind von zwei Händen geschrieben. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): IX Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'15 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 9/12/1622 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=328662 |
|
Social Media |
Share | |
|