7'30, 16.8/19 Der Provinzobere des Kapuzinerordens bittet um finanzielle Unterstützung des Verfahrens zur Heiligsprechung des Fidelis von Sigmaringen, 1744.01.31 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 16.8/19
Title:Der Provinzobere des Kapuzinerordens bittet um finanzielle Unterstützung des Verfahrens zur Heiligsprechung des Fidelis von Sigmaringen
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Bittschrift
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Luzern
Creation date(s):1/31/1744
Aussteller:Anton Maria Keller, Definitor (Provinzoberer des Kapuzinerordens)
Adressat:Herren und Patrone (des Kollegiatstifts Bischofszell)
Regest:Die Bemühungen zur Heiligsprechung des seligen Fidelis, dessen Wunder schon lange leuchten, sind in Rom schon weit fortgeschritten, doch vermag der arme Orden (der Kapuziner) die Kosten der Kanonisierung des "sanctus noster Helvetiae patronus" nicht allein zu tragen. Deshalb bittet Anton Maria Keller, Definitor (Provinzoberer des Kapuzinerordens), zur Deckung dieser Unkosten um Almosen, die man direkt an den Guardian des Klosters Wil richten soll.
Dorsualvermerk:Epi(scopi)cellam.
Sprachen:Latein
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:23.6 x 37.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Eigenhändige Unterschrift des Ausstellers
Kommentar des Staatsarchivs:Fidelis von Sigmaringen (1578-24.04.1622), Sohn des Bürgermeisters von Sigmaringen, Studium der Philosophie und der Rechte in Freiburg, trat 1612 dem Kapuzinerorden bei, wirkte in Konstanz, Frauenfeld, Altdorf, Rheinfelden und Feldkirch und beteiligte sich unter dem Schutz österreichischer Truppen an den Versuchen zur Rekatholisierung des Prättigaus. Er verlor bei der tumultuösen Vertreibung der österreichischen Soldaten aus der Kirche Seewis durch die protestantischen Prättigauer Bauern unter ungeklärten Umständen das Leben und ist der erste Märtyrer der 1622 in Rom gegründeten Propaganda-Fide-Kongregation. Nach der Seligsprechung 1729 erfolgte 1746 die Heiligsprechung durch Papst Benedikt XIV. (Vgl. LThK 1960, Sp. 118 f., HLS IV, S. 504).
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): VIII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'14
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021).
Digitalisat:2022
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:1/31/1764
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=324309
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries