Ref. code: | 7'30, 16.8/6 |
Title: | Der Propst des Kollegiatstifts von Betenbrunn empfiehlt Matthäus Friedlinger als Maler an die Kollegiatskirche Bischofszell |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Empfehlung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Betenbrunn |
Creation date(s): | 4/26/1610 |
Aussteller: | Martin Klob, Propst der Kollegiatskirche Sta. Maria in Bettenbrunn |
Adressat: | Kollegiatstift Bischofszell |
Regest: | Martin Klob, Propst der Kollegiatskirche Sta. Maria in Betenbrunn [Bettenbrunn], empfiehlt dem Kollegiatstift in Bischofszell "in der Aidgnoschaft", den "kunstreichen" Maler Matthäus Friedlinger aus der Stadt Meersburg zur Vermehrung der Kirchenzierden in Bischofszell. Friedlinger hat ein Jahr lang die Beweise seiner Kunst in der Kollegiatskirche der hl. Jungfrau in Betelbrunn zum Lob seines Meisters abgelegt. |
Dorsualvermerk: | Den 26. Aprill 1610. recomendation schreiben eines mahlern an das gstifft. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.0 x 33.8 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Briefverschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Betenbrunn mit einem Kollegiatstift aus der Frühneuzeit liegt in der Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis, Baden-Württemberg. Albert Knoepfli vermutet aufgrund dieses Briefes, dass Matthäus Friedlinger (bei Knoepfli: Friedling) tatsächlich in Bischofszell angestellt wurde und ein Distichon in der neuen Stiftsamtei an der Schattengasse 40 gemalt haben könnte. Vgl. Knoepfli, KDM TG III, Bischofszell, S. 126 mit Anm. 2 und S. 313. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): VIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'14 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 4/26/1630 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=323289 |
|
Social Media |
Share | |
|