Ref. code: | 0'7, 0/81 |
Title: | Erläuterung der regierenden Orte zu Zugrecht und Wildbann |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Erläuterung; Entscheid |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 7/29/1642 |
Ausstellungsdatum: | Baden |
Aussteller: | Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Salomon Hirzel [Hirzell], Bürgermeister, Johann Heinrich Wirz, Säckelmeister, Rat; von Luzern Jost Fleckenstein [Fleckhenstein], Ritter, Schultheiss, Ludwig Meier [Meyer], Rat; von Uri Johann Jakob Tanner [Thanner], Ritter, Landammann, Niklaus Wipfli [Wipfle], Rat; von Schwyz Johann Sebastian ab Yberg, Landammann, Melchior Beeler, Säckelmeister, Rat; von Unterwalden Johann Imfeld [Imfeldt], neuer, und Marquart Imfeld [Imfeldt], alter Landamman; von Zug Peter Trinkler [Thrinkhler], Jakob Andermatt [an der Matt], Räte; von Glarus Johann Heinrich Elmer, Landammann, Kaspar Küechli [Küechlin], Statthalter und Rat |
Adressat: | Vertreter der Gerichtsherren: Johann Franz Zweyer von Evebach [Evibach], konstanzischer Obervogt zu Klingnau und Zurzach, Jakob Werner von Ulm, fürst-sanktgallischer Rat und Gerichtsherr zu Griesenberg, Wolf Friedrich von Beroldingen, fürst-einsiedlischer Oberamtmann zu Freudenfels [Frewdenfels] und Gachnang, Gerichtsherr zu Gündelhart [Gundellhartt], Benedikt Harder, Gerichtsherrenschreiber und Gerichtsherr zu Wittenwil [Wittenwill]; Abgeordnete der Landgrafschaft: Johann Jakob Hausmann, Bürgermeister zu Steckborn [Steckhborn], Johann Jakob Kreis [Kraiss], Bürger und Wachtmeister zu Ermatingen [Ermattingen], Peter Schürer, Leutnant des Quartiers Emmishofen, Johann Ludwig Beringer [Bëringer], Rat von Frauenfeld, als Beistand |
Regest: | Die sieben regierenden Orte entscheiden in den Streitpunkten zwischen den Gerichtsherren und der Landschaft: 1. klagen die Gerichtsherren, ihr auf der Jahrrechnung 1642 und im August 1642 geleisteter Verzicht auf das seit 1541 und 1577 verbriefte Zugrecht (Vorkaufsrecht) in der Verwandtschaft bis zum 3. Grad sei trotz Erläuterung durch Landvogt Iten [Ytten] von Zug von der Landschaft als Verzicht auf jegliches Zugrecht ausgelegt worden. 2. beklagen sich die Ausschüsse wegen des Wildbanns und begehren, die entgegen ihren Versprechnungen von den Gerichtsherren nicht geschossenen wilden Tiere selbst jagen zu dürfen. Es wird entschieden, dass 1. die Gerichtsherren bei Verkäufen Blutsverwandten bis zum 3. Grad den Vorzug lassen müssen. Im übrigen gilt für sie ein Vorkaufsrecht. Käufe zu Spekulationszwecken sind nicht zulässig: bei Wiederverkauf innert Jahresfrist soll der Kaufpreis unverändert bleiben. 2. Zwei Landjagden sollen pro Jahr und Quartier organisiert werden, an denen die Landleute und die Gerichtsherren teilnehmen. Wenn der Gerichtsherr die schädlichen Tiere nicht selbst jagt, dürfen die Landleute es tun und erhalten pro Wildschwein eine Entschädigung. |
Dorsualvermerk: | Erleütterungßbrieff der zugßgerechtigkeit unnd wildtbannß, zwüschent gemainer gaist- und wetlicher gerichtßherren und der ganzen lanndtschaft Thurgeüw, sub dato 29. Julii 1642, in Baden außgfertigett. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 74.9 x 52.3 + 7.8 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (35 mm) in gedrechselter Holzkapsel in Leinensäcklein eingeschnürt und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Hauptmanns Sebastian Müller, alt Säckelmeister, Landesfähnrich und Rat zu Obwalden, Landvogt zu Baden. |
Alte Signaturen: | No 81 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (03.2010). Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/29/1662 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=317090 |
|
Social Media |
Share | |
|