0'7, 0/60 Eidg. Abschied betr. neue Kriegsordnung, 1620.07.10 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/60
Title:Eidg. Abschied betr. neue Kriegsordnung
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Eidg. Abschied; Ratifizierung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):7/10/1620
Aussteller:Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Hans Heinrich Holzhalb, Bürgermeister, Hans Ulrich Wolf [Wolff], Säckelmeister, Rat; von Luzern Jakob Sonnenberg, Ritter, Schultheiss und Bannerherr, Heinrich Kloos [Closs], Ritter, Venner und Rat; von Uri Emanuel Fässler [Vessler], Ritter, Landammann und Bannerherr, Martin Epp [Äebt]; von Schwyz Gilg Frischherz, Landammann, Johann Inderbitzin [In der Bizi], Rat; von Obwalden Anton von Zuben, Landammann, Wolfgang Stockmann [Stockhman], Rat; von Nidwalden Johann Lussi [Lussy], Landammann und Bannerherr; von Zug Hans Andermatt [Ann der Matt], Säckelmeister, Hans Staub, Rat; von Glarus Hans Heinrich Schieffer, Landammann, Hans Elmer, Rat
Adressat:Vertreter der Landgrafschaft und der Gerichtsherren: Landvogt Hans Rudolf Sonnenberg, Rat Luzern, Hektor von Beroldingen, Gerichtsherr zu Gachnang, Landeshauptmann, und Kilian Kesselring [Kessellring] von Bussnang, Gerichtsherrensschreiber
Regest:Die sieben regierenden Orte ratifizieren an ihrer Jahrrechnungstagsatzung die letztes Jahr vorgelegte Kriegsordnung, behalten sich aber Änderungen vor. Gleichzeitig bestätigen sie auf Vorschlag hin auch, dass die zweijährliche Huldigung in Waffen auf den acht Quartierplätzen (nicht mehr 16) geleistet werden solle, was Kosten spare, zumal die Quartiere sich an den Kosten beteiligen würden. Säumige Zahler können durch den Landvogt betrieben werden.
Dorsualvermerk:Abscheidt betreffendt das kriegsregiment der lanndtgrafschafft Thürgöw zuo Baden im Ergöw ußganngen anno 1620.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:47.5 x 29.1 + 6.2 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Wachssiegel (35 mm) in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Hauptmanns Joseph Amrhyn [Am Ryn], Ritter, Bürger und Grossrat zu Luzern, Landvogt zu Baden
Verweise:Vgl. Abschrift StATG 0'03'4, V.6a (18. Jh.). Regest: EA 0/2 b art. 242, 1548 f.
Alte Signaturen:No 60
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/10/1640
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316778
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries