Ref. code: | 0'7, 0/55.1 |
Title: | Bestätigung der Ortsstimmen betr. Erbschaften lediger Personen durch die X regierenden Orte |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Bestätigung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 7/12/1612 |
Aussteller: | Vertreter der X regierenden Orte: von Zürich Hans Rudolf Rahn, Bürgermeister, Hans Ulrich Wolf [Wolff], Statthalter; von Bern Hans Rudolf Sager, Schultheiss, Hans Jakob von Diessbach, Obrister, Rat; von Luzern Jakob Sonnenberg, Ritter, Schultheiss, Bannerherr, Heinrich Kloos [Closs], Ritter, Rat; von Uri Hans Peter von Roll, Ritter, Landammann, Jakob Drösch, Rat; von Schwyz Heinrich Reding, Landammann, Bannerherr, Jost Ulrich, Obrister, Landsfähnrich, Rat; von Unterwalden Anton von Zuben, Landammann, Hans Imfeld [Im Feld], Rat; von Zug Johann Trinkler [Trinkhler], Rat, Johann Schmid, Säckelmeister und Rat; von Glarus Heinrich Hösli [Hössli], Landammann, Melchior Marti, Rat; von Freiburg Johann Wild, Schultheiss, Jakob Vögeli, Obrister und Rat; von Solothurn Peterman Suri, Schultheiss, Hansjörg Wagner, Säckelmeister, Rat |
Adressat: | Vertreter der Gerichtsherren: Gregor von Ulm zu Wellenberg, Melchior Guldin, Stadtschreiber von St. Gallen, Kilian Kesselring von Hüttlingen [Hütlingen]; Vertreter der Gemeinden: Hans Jakob Ribi [Ryblin], Reichenauischer Ammann zu Ermatingen, Jakob Bornhauser [Bornhuser], Weinfelden |
Regest: | Die zehn Orte bestimmen auf Ansinnen der Vertreter der Gerichtsherren und Gemeinden der Landgrafschaft Thurgau, dass die Lücke im Erbrecht betr. die Erbschaft von alleinstehenden ledigen Personen dahingehend geschlossen werden solle, dass vorbehältlich eines Testaments die nächsten Erben, auf welcher Seite auch immer, das Gut bekommen, während die weiteren leer ausgehen sollen. |
Plicavermerk: | Unter der Plica Unterschrift: "Egkhmüller substitut" (Signet). |
Dorsualvermerk: | Confirmation und bestättigung über die ußgebrachten stimmen und erkhandtnußen, die erbschafften im Thurgöw, die ledigen anfähll betreffendt, von der zechen orthen rathsgesanntten zu Baden ußganngen. Anno 1612. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 59.1 x 35.0 + 6.0 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (40 mm) in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Hauptmanns Leonhard Bosshart [Bossart], Rat zu Zug, Landvogt zu Baden |
Alte Signaturen: | No 55 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/12/1632 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316757 |
|
Social Media |
Share | |
|