Ref. code: | 0'7, 0/44.2 |
Title: | Entscheid im Erbrechtsstreit zwischen den Schaltegger von Holzhäusern und den Gunter (Guntner) von Zuzwil |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Appellationsurteil |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 7/3/1571 |
Aussteller: | Vertreter der sieben regierenden Orte: von Zürich Hans Kambli [Kamli], Bürgermeister, Heinrich Thomann [Tomman], Säckelmeister und Rat; von Luzern Ludwig Pfyffer, Ritter, Rochus Helmli [Hellmli], neuer und alter Schultheiss; von Uri Heinrich Albrecht [Albrächt], Landammann; von Schwyz Kaspar Ab Iberg [ab Yberg], Landammann; von Nidwalden Melchior Lussi, Ritter, Landammann; von Zug Hans Letter [Latter], Ammann; von Glarus Paulus Schuler [Schueler], Landammann und Bannerherr |
Adressat: | Hans Schaltegger von Holzhäuseren (einerseits) und Bastian und Barbara Gunter von Zuzwil (andererseits) |
Regest: | Die sieben regierenden Orte entscheiden als Appellationsgericht im Erbschaftsstreit zwischen Hans Schaltegger von Holzhüsern (Holzhäuseren) für sich und seine Geschwister, alle Kinder des verstorbenen Hansbuben Schaltegger von Holzhäuseren mit Beistand Hans Walther von Ulm, Gerichtsherr zu Griesenberg, und Bastian und Barbara Gunter [Gunntner, Guntter] von Zuzwil für sich und ihre Mithaften. Aufgrund der kinderlos gebliebenen Ehe ihres verstorbenen Bruders Hans Gunter mit der ebenfalls vor ihrem Vater verstorbenen Elsa Schaltegger, Schwester der Gegenpartei, melden die Geschwister Gunter Erbansprüche an, die von den Eidgenossen nicht anerkannt werden. Sowohl das niedere Gericht von Griesenberg als auch der Landvogt Gotthard Schmid von Zug urteilen zu Gunsten Schalteggers. Die sieben regierenden Orte entscheiden, das Gut sei nicht mit den Gunters zu teilen. Ausfertigung auf Bitte beider Parteien. |
Dorsualvermerk: | Brieff und sigel zust(?) 8 gl. unnd trinckgelltt 6 ß. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
Anzahl Blätter: | 4 |
Format B x H in cm: | 22.3 x 33.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Heinrich Fleckenstein [Fläckenstein], Rat von Luzern, Landvogt zu Baden |
Alte Signaturen: | No 15 gestrichen; 3; 2 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/3/1591 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316406 |
|
Social Media |
Share | |
|