Ref. code: | 0'7, 0/44.1 |
Title: | Bekräftigung und Erläuterung des Erbrechts |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Eidg. Abschied |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 6/30/1571 |
Ausstellungsdatum: | Samstag nach St. Peter und Paul |
Aussteller: | Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Hans Kambli, Bürgermeister und Heinrich Thomann [Thoman], Säckelmeister und Rat; von Luzern Ludwig Pfyffer, Ritter und Rochus Helmli, neuer und alter Schultheiss; von Uri Heinrich Albrecht [Albrächt], Landammann; von Schwyz Kaspar ab Iberg [Yberg], Landammann; von Nidwalden Melchior Lussi [Lussy], Ritter, alt Landammann; von Zug Hans Letter [Lätter], Ammann; von Glarus Paul Schuler, Landammann und Bannerherr |
Adressat: | Vertreter der Gerichtsherren: Sebastian von der Hohenlandenberg [Hochen Lanndenberg] zu Herderen, Kaspar Ludwig von Heidenheim zu Klingenberg und Gachnang, Christoffel Payer [Peyer] zu Freudenfels, Hans Konrad von Ulm zu Wagenhausen, Walther von Ulm zu Griesenberg |
Regest: | Die sieben regierenden Orte bestätigen auf Ersuchen der Gerichtsherren das Erbrecht von 1542 und bekräftigen, die seither erfolgten Erbgänge seien alle diesem zu unterstellen. Die davor erfolgten Erbgänge bleiben gültig, es sei denn, es handle sich um Verschreibung eines Leibgedings, Übergabe mit sonstigem Dingwerk, oder aber einer sei seit Errichtung des Erbrechts im Ausland gewesen. Ausfertigung auf Bitte der Gerichtsherren. |
Plicavermerk: | Unter der Plica, Notariatszeichen |
Dorsualvermerk: | Abscheidt und bestettigung des thurgöwischen erbrechtens und wie die darvor gefallnen erbfähl getheilt, darby es verblieben solle. 1571. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 37.6 x 24.2 + 4.4 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (35 mm) in Wachsschüssel (45 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Heinrich Fleckenstein [Fläckhenstein], Rat von Luzern, Landvogt zu Baden |
Kommentar des Staatsarchivs: | Leichter Textverlust am oberen Pergamentrand durch Mäusefrass. |
Alte Signaturen: | 44 korr. aus 43 (?). |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/30/1591 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316404 |
|
Social Media |
Share | |
|