0'7, 0/43 Der Gerichtsherr zu Sonnenberg wird vom Fall befreit, 1568.07.01 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/43
Title:Der Gerichtsherr zu Sonnenberg wird vom Fall befreit
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Eidg. Abschied
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):7/1/1568
Aussteller:Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Bernhard von Cham [Chaam], Bürgermeister, und Hans Kambli, Statthalter und Rat; von Luzern Hans Ulrich Heiserli [Heyserli], Schultheiss; von Uri Peter A Pro [vonn Pro], Landammann; von Schwyz Christoph Schorno [Schornno], Ritter, Landammann und Bannerherr; von Unterwalden Hans Waser [Waaser], Ritter, alt Landammann und Bannerherr; von Zug Wolfgang Brandenberg [Branndenberg], Bürgermeister und Rat; von Glarus Paul Schuler [Schuoler], Landammann
Adressat:Vertreter der Gerichtsherren: Gorius von Ulm zu Wellenberg, Sebastian von Landenberg [Lanndenberg] zu Herdern, Albrecht von Lanndenberg zu Bürglen, Walther von Hallwil [Hallwyl] zu Salenstein und Hans Jakob von Liebenfels zu Liebenfels
Regest:Die sieben regierenden Orte geben der Beschwerde von David Gutensohn [Gutensonn], Gerichtsherr zu Sonnenberg, im Namen seiner Geschwister und unterstützt von den Gerichtsherren, gegen Landvogt Martin Degen [Thägen] von Schwyz und den Landweibel wegen deren Einforderung des Haupt- und Gewandfalls nach dem Tod seines Vaters Johann Gutensohn, obwohl dieser ausdrücklich durch die Eidgenossen davon befreit war, statt, da er den Freiheitsbrief vorweisen kann.
Dorsualvermerk:Abscheidt des Guottensohns zu Sonnnenberg fahll betreffendt. 1568.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:44.2 x 23.9 + 7.9 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Wachssiegel (31 mm) in Wachsschüssel (50 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Simon Würstenberger [Würstennberger], Rat von Bern, Landvogt zu Baden
Contains also:Zeitgenössisches Papier und Hanfschnur mit Spuren von rotem Siegellack, womit das Siegel verpackt und zugeschnürt war.
Alte Signaturen:No 43 (korrigiert aus 41 zu 42), 40, 68
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/1/1588
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316403
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries