0'7, 0/39 Eidg. Abschied betr. Eid der Gerichtsherren, 1559.12.15 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/39
Title:Eidg. Abschied betr. Eid der Gerichtsherren
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Eidg. Abschied
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):12/15/1559
Aussteller:Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Bernhard von Cham, Säckelmeister, und Johann Escher [Äscher], Stadtschreiber; von Luzern Jost Pfyffer, Schultheiss; von Uri Jakob Arnold [Arnoldt], Landammann, Jakob A Pro [Aa Pro], Rat; von Schwyz Georg Reding [Redinng], alt Landammann und Christoffel Schorno [Schornno], Bannerherr und Rat; von Nidwalden Hans Waser [Wasser], Bannerherr und Rat; von Zug Wolfgang Herster [Herrster], Jakob Schicker, Räte; von Glarus Gilg Tschudi [Tschudin], Landammann, Paul Schuler [Schuoller], alt Landammann
Adressat:Vertreter der Gerichtsherren: Bath Rudolf von Rappenstein [Rappennstein], genannt Mötteli, Sebastian von Landenberg [Lanndennberg] zu Herdern [Herrdern], Albrecht von Landenberg [Lanndenberg] zu Schönenberg und Bürglen, Caspar Ludwig von Heidenheim zu Klingenberg [Clingenberg] und Diethelm Blarer [Plarrer] von Wartensee, Statthalter zu Tobel
Regest:Die sieben regierenden Orte revidieren auf Bitte der Gerichtsherren den voriges Jahr an den Landvogt im Thurgau per Brief ergangenen Befehl, den Eid von den edlen weltlichen Gerichtsherren zu verlangen. In Zukunft können die Gerichtsherren und ihre über 14-jährigen Söhne wieder ein für alle Mal huldigen, ihr Name wird aufgeschrieben und der Eid gilt lebenslang. Neuzuzüger und solche, die längere Zeit abwesend waren, haben den Eid erneut zu leisten.
Dorsualvermerk:Abscheidt der edlen und gerichtsherren im Tůrgöw Aydt betreffend. 1559.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:60.2 x 19.6 + 6.9 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Wachssiegel (32 mm) in Wachsschüssel (50 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Kaspar Ab Iberg [Ab Ybärg], Rat zu Schwyz, Landvogt zu Baden
Verweise:Vgl. Regest: EA 4/2 b, 938 art. 40
Alte Signaturen:No 39
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:12/15/1579
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316325
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries