Ref. code: | 0'7, 0/40 |
Title: | Eidg. Abschied betr. Wucher und Böskauf |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Eidg. Abschied |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 1/21/1564 |
Aussteller: | Vertreter von VI regierenden Orten: von Zürich Bernhard von Cham [Chaam], Bürgermeister, Heinrich Spross, Säckelmeister, Rat; von Luzern Jost Pfyffer, Schultheiss; von Uri Jost Schmid [Schmidt], Hans Kuhn [Chun], neuer und alter Statthalter; von Schwyz Kaspar Ab Iberg [Yberg], Landammann, Jörg Reding, alt Landammann; von Obwalden Andres Schönenbühl [Schönenbüll], Landammann, Baltasar Henzli [Hennzli], Rat; von Nidwalden Melchior Lussi [Lussy], Ritter, alt Landammann; von Zug Jakob Schell, Statthalter, Hans Bolsinger, alt Ammann |
Adressat: | Vertreter der Gerichtsherren: Gorius von Ulm zu Wellenberg [Wellemberg]; Kaspar Ludwig von Heidenheim [Heidenheym] zu Clingenberg [Klingenberg] und Diethelm Blarer [Plarer] von Wartensee, Statthalter zu Tobel |
Regest: | Die regierenden Orte bekräftigen den durch die Gerichtsherren vorgelesenen Vertrag der zehn Orte vom 18.2.1544, der Wucher und Böse Käufe verbietet und die Bussen dafür hälftig zwischen den Eidgenossen und den Gerichtsherren teilt. Das letztjährige Mandat des Landvogtes Jakob Sonnenberg, Rat von Luzern, das die Strafe von 10 auf 50 Pfund festlegt und das Zurückhalten von Früchten und Korn verbietet, behindere die Gerichtsherren, da die Untertanen genau dies ungestraft täten, es wird deshalb ausser Kraft gesetzt. |
Dorsualvermerk: | Abschaid, wie die straffen daran, so mit wůcher hanndlen, gethailt werdenn söllenn. 1564. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 56.1 x 29.9 + 9.2 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (32 mm) in Wachsschüssel (49 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Jakob Attinger, Rat von Zug, Landvogt zu Baden |
Alte Signaturen: | No 40 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 1/21/1584 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316368 |
|
Social Media |
Share | |
|