0'7, 0/35 Eidg. Abschied betr. Unterhalt der Landstrassen und Einzug von Zöllen und Bussen, 1552.10.26 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/35
Title:Eidg. Abschied betr. Unterhalt der Landstrassen und Einzug von Zöllen und Bussen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Eidg. Abschied
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):10/26/1552
Ausstellungsdatum:Mittwoch den sechsundzwanzigsten Tag Weinmonats
Aussteller:Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich, Hans Heinrich Spross, Statthalter, Johann Escher [Äscher], Stadtschreiber; von Luzern Hans Hug, Schultheiss, Peter Marti, Rat; von Uri Jakob Kuhn [Chun], Statthalter, Heinrich Troger, Rat; von Schwyz Jakob Reding, Dietrich Inderhalden [inn der Haldten], Ritter, alter und neuer Landammann; von Obwalden Niklaus an der Flüe [Fluo], Niklaus Imfeld, alter und neuer Landammann; von Zug Wolfgang Kolin [Kolli], Bannerherr, und Konrad Bachmann, Rat; von Glarus Konrad Hässi [Hessy] und Paul Schuler [Schueler], Räte
Adressat:Vertreter der Gerichtsherren: Abt Georg von Kreuzlingen, Michael von Landenberg [Lanndenberg], von der Breytten Lanndenberg [Breitenlandenberg], Gorius von Ulm zu Wellenberg und Jakob Egli, Vogt zu Berg
Regest:Die sieben regierenden Orte entscheiden auf Kritik der Gerichtsherren am Schreiben der Tagsatzung an den vorigen Landvogt, Jost Schmid von Uri, welches entgegen dem Vertrag von Zürich (1509) die Landstrassen den sieben regierenden Orten direkt unterstelle und diesen Gebot und Verbot, Zölle und Bussen zuerkenne, dass nur malefizische Bussen vom Landvogt eingezogen werden könnten, für andere Vergehen und den Unterhalt der Landstrassen die jeweiligen Gerichtsherren zuständig blieben sollten.
Dorsualvermerk:Abscheydt, wie es mit den frefflen und den landtstrassen soll gehalten werden. 1552.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:62.3 x 29.0 + 8.8 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Wachssiegel (ca. 45 mm) in Wildleder eingenäht und in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Ambrosius Imhof [im Hof], Rat von Bern, Landvogt zu Baden.
Alte Signaturen:No 35
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:10/26/1572
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316312
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries