7'30, 15.Ro/11 Jörg Zeller zu Horb verkauft dem Chorherrn Kyd einen Zins ab einem zehntfreien Ackerfeld in Horb, 1571.03.21 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 15.Ro/11
Title:Jörg Zeller zu Horb verkauft dem Chorherrn Kyd einen Zins ab einem zehntfreien Ackerfeld in Horb
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Stadt Bischofszell)
Creation date(s):3/21/1571
Aussteller:Hans Burkhardt, geschworener Ammann im Gericht des Gotteshauses St. Pelagii
Adressat:Jörg Zeller zu Horb; Hieronymus Kyd, Chorherr des Stifts
Regest:Vor Hans Burkhardt [Burckhardt], geschworener Ammann im Gericht des Gotteshauses St. Pelagii, der mit Willen und Gewalt von Propst und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell daselbst in der Stadt zu Gericht sitzt, eröffnet Hans Burkhardt, dass er von Hieronymus Kyd [Kid], Chorherr des genannten Stifts, 30 Gulden Konstanzer Währung in bar eingenommen und diesem dafür 1 1/2 Gulden eines ewigen und auf den Martinstag zahlbaren jährlichen Zinses ab 2 1/2 Juchart Ackerfeld zu Horb, am Berg gelegen und an die Güter von Blesy Zeller und Anhanseli Giger "im Wylen" sowie an die Landstrasse anstossend, verkauft habe. Das Ackerfeld ist frei und ledig sowie zehntfrei. Der Verkäufer setzt diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich und seinen Erben das Recht, den Zins mit dem Hauptgut wieder abzulösen.
Dorsualvermerk:Roßencrantz II geld. Jöri Zeller von Horb.
(Späterer Nachtrag:) An jetzo Jakob Rukhli unnd Hanns Jacob Lieb ab denn güetern zu Horb 1 1/2 fl.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:41.7 x 27.4 + 6.1 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (33 mm) in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Christoph Blarer von Wartensee, sesshaft zu Bischofszell, da der eine Gerichtsverwalter, Werner Kyd [Khid], Vogt zu Bischofszell, nicht siegeln kann, weil die Sache seinen ehelichen Sohn betrifft [von wegenn sines eelichenn sonns beruerenn]
Kommentar des Staatsarchivs:Die Corroboratio stellt fest, dass der Chorherr Hieronymus Kyd der Sohn des Stadtvogtes Werner Kyd ist. Die Rosenkranz-Gült ist nur in der Dorsualnotiz als Empfängerin des Zinses ausgewiesen.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <11>; Ro
Pupikofersche Signatur (1848): Ro.11
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 693
Zettelrepertorium (1937): 7'30'14
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021).
Digitalisat:2021
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:3/21/1591
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=314867
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries