Ref. code: | 7'30, 10.6/5 |
Title: | Propst Göldin schlichtet einen Streit zwischen dem Kapitel in Bischofszell und Chorherr Fridolin Sicher um dessen Versäumnisse im Pestjahr 1542 |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Vergleich |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 12/15/1543 |
Aussteller: | Herkules Göldlin, Domherr und Kantor des Domstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell |
Adressat: | Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts zu Bischofszell; Fridolin Sicher, Chorherr |
Regest: | Vor Herkules Göldlin [Göldi], Domherr und Kantor des Domstifts Konstanz und Propst zu Bischofszell, werden Meinungsverschiedenheiten [irrtung und miißverstandt] zwischen Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts zu Bischofszell einerseits und Fridolin Sicher [Sichart], Chorherr desselben Stifts, andererseits vorgetragen und geschlichtet. Fridolin Sicher hat sich im Jahr 1542 wegen einer tödlichen Seuche, die Bischofszell damals befallen hat [vonwegen sterbender löuff, so dotzumal zu Bischoffzell eingefallen], einige Zeit ausserhalb der Residenz aufgehalten und auch nach dem Ende des Sterbens und seiner Rückkehr nach Bischofszell etliche Amtshandlungen versäumt, wofür ihm nun Kustos und Kapitel statutengemäss Abzüge an seinen Pfrundeinkünften in Rechnung stellen wollen. Rudolf Jung als Kustos und das Kapitel sowie Fridolin Sicher gehen deshalb den Propst um eine Entscheidung an, der sie sich unterziehen wollen. Dieser zieht als Berater Jakob Zurgel, Domherr des Domstifts Konstanz, Matthias Vlin, Advokat und Dr. utr. iur., und Hieronymus Moser, Insiegler des bischöflichen Hofes und Chorherr zu Bischofszell und St. Stefan zu Konstanz, bei und entscheidet nach Anhörung beider Parteien, gründlicher Beratung und in Anbetracht des Fleisses, mit dem Fridolin Sicher bisher seinen gottesdienstlichen Verpflichtungen nachgekommen ist, dass Sicher für seine Versäumnisse [neglegten] im Jahr des Sterbens 1542 und im laufenden Jahr, als er sich öfter ausserhalb von Bischofszell, so etwa in St. Gallen und anderswo, aufgehalten habe, nur vier Monate in Abzug gebracht und acht Monate angerechnet werden sollen. Durch diesen Spruch sollen jedoch die Statuten, Ordnungen, Satzungen und Freiheiten des Stifts in keiner Weise berührt werden, und es soll damit für das Stift auch kein Präjudiz [preiuditium] statuiert sein. Rudolf Jung für das Kapitel und Fridolin Sicher für seinen Teil nehmen diesen gütlichen Spruch und "thädung" an und bekräftigen ihn an Eides Statt und mit ihrer eigenhändigen Unterschrift (nicht vollzogen). |
Dorsualvermerk: | Spruch von herren propst Göldin zwüschent einem chustor unnd cappittel eins unnd herr Fridli Sichern anderscheits, von wegen siner versumnus im presten, so er gewychen, und sunst. 1543. (Nachtrag:) Ist ein güttiger verglich, der nichts zu bedüten. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 55.8 x 21.0 + 4.6 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit den eigenhändigen Unterschriften der beiden Parteien (angezeigt, aber nicht ausgeführt). |
Kommentar des Staatsarchivs: | Diese Urkunde, die ursprünglich bei den abgelösten Briefen der Abteilung FR gelegen haben muss, ist von Pupikofer dorsual mit "Fridol. Sicher" annotiert und in seinem Repertorium von 1847 dem Teilbestand VI.3 zugesellt worden, obwohl sie die St.-Agnesen-Pfründe nicht betrifft. Da die Unterschriften der Parteien, die damit den Vergleich erst bekräftigen würden, fehlen, ist die Gültigkeit dieser Urkunde wohl in Zweifel zu ziehen. Zu Fridolin Sicher vgl. die Bemerkung in 7'30, 10.SA/13. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <29>; Fr., Freyheit Pupikofersche Signatur (1848): VI.3 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 602 Zettelrepertorium (1937): 7'30'12 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (2010). Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2021 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/15/1563 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=309527 |
|
Social Media |
Share | |
|