Ref. code: | 7'30, 9.6/7 |
Title: | Das Hofgericht auf der Pfalz in St. Gallen will über den Rückkauf der einst vom Stift abgelösten Zinsen zu Lübahausen nicht eintreten, sondern den Entscheid dem Abt von St. Gallen überlassen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Urteil |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | St. Gallen, Pfalz |
Creation date(s): | 12/9/1609 |
Aussteller: | David Studer von Winkelbach zum Bolbach, Hofmeister des Gotteshauses St. Gallen |
Adressat: | Hieronymus Bridler, Amtmann des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell; Kaspar Germann und Mithaften als Inhaber des Gutes Lübahusen |
Regest: | Vor dem offenen Hofgericht des David Studer von Winkelbach zum Bolbach, Hofmeister des Gotteshauses St. Gallen, abgehalten im Auftag von Abt Bernhard (Müller), erscheinen Hieronymus Bridler, Amtmann des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell, als Kläger und Kaspar Germann und Mithaften als Inhaber des Gutes Lübahusen mit dem Beistand Jakob Lochers, des Schmieds zu Lömmenschwil [Lymenschwyl], Beklagte. Der Amtmann des Stifts lässt durch seinen Fürsprech Bartholomäus [Barthle] Bürgin [Bürkhin] einen Stiftungsbrief aus der Zeit von Abt Eglof (Blarer) vorlesen, durch den weiland Rudof von Rosenberg von Zuckenriet [Zugerriedt] der St.-Michaels-Pfründe sein eigenes Gütchen Lübahusen der Michaelspfründe gestiftet und vergabt habe. Als Propst, Kustos und Kapitel inne wurden, dass unter Propst Kyd dieses Gut für 260 Gulden verkauft, das Kaufgeld aber nicht zum Nutzen dieser Pfründe verwendet worden sei, hätten sie sich an die Käufer gewandt und Kaufbrief und Quittungen zu sehen verlangt. Und obwohl dieser Verkauf (d.h. die Zinsablösung) mit den Siegeln von Propst Kyd und dem Kapitel erfolgt sei, so seien doch diese damals nicht zum Verkauf befugt gewesen, da sie nur Kollatoren (d.h. nicht Besitzer) gewesen seien. Aus diesem Grund begehren die Kläger das Gut Lübahusen wieder zu erkaufen. Die Kläger weisen ihre Ablösungsurkunde vor und verlangen, dass diese geschützt und geschirmt werde. Der Stiftsamtmann sagt, das Stift habe vom Vorgang nur noch über ein altes Urbar Kunde, da die Briefe über die Verwendung der Ablösungssumme verschwunden seien und zu vermuten sei, dass sie Propst Kyd zu seinem eigenen Nutzen entfremdet habe. Die Beklagten stellen sich auf den Standpunkt, es sei nicht ihre Schuld, wenn die zwei mit der Ablösungssumme seinerzeit erkauften Zinsbriefe im Stift nicht mehr aufzutreiben seien; es geschehe ja bisweilen, dass solche eingelösten Gülten ein protestantischer Pfarrer eingezogen [ein predicant eingezogen] habe, und sie verlangen, dass es bei der Zinsablösung verbleibe. Hofmeister und Urteilsprecher entscheiden, dass auf die Klage nicht eingetreten werden könne, sondern das Urteil dem Abt und seinen geistlichen und weltlichen Räten überlassen werden solle. |
Dorsualvermerk: | (zeitgleiche Notiz:) Weissungsbrieff Hieronymi Bridlers amptmans sant Poleyen stiffts zuo Bischoffzell contra Caspar German und consorten zu Lübahaußen |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
Anzahl Blätter: | 4 |
Format B x H in cm: | 19.7 x 33.8 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Hofgerichts. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Lübahusen: nicht identifizierbarer Ort bei Gerschwil SG. Pupikofers Regest siedelt das Hofgericht in Wil an. Davon ist jedoch in der Urkunde nie die Rede. Gerichtsort ist die Pfalz in St. Gallen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. 23; S.M. Pupikofersche Signatur (1848): VI.2 1609 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'11 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2021 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/9/1629 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=308384 |
|
Social Media |
Share | |
|