7'30, 8.JE/8i Übereinkunft zwischen dem Stift und Landesleutnant Franz von Muralt über die Renovation des Chors in der Kapelle zu Ötlishausen, 1792.06.16 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 8.JE/8i
Title:Übereinkunft zwischen dem Stift und Landesleutnant Franz von Muralt über die Renovation des Chors in der Kapelle zu Ötlishausen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Übereinkommen
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):6/16/1792
Aussteller:Landesleutnant Franz Freiherr von Muralt, Gerichtsherr zu Ötlishausen; Kapitel des Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell
Adressat:Kapitel des Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell; Landesleutnant Franz Freiherr von Muralt, Gerichtsherr zu Ötlishausen
Regest:Das Kapitel des Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell und Landesleutnant Franz Freiherr von Muralt, Gerichtsherr zu Ötlishausen, treffen folgenden Akkord:
1. Das Kapitel überlässt dem Junker von Muralt die Erhebung des grossen Zehnten in Form von Feldfrüchten [zehendstroh] und des kleinen Zehnten in Geld.
2. Junker von Muralt verpflichtet sich, den grossen Zehnten als Korn, Haber, Einkorn, Weizen, Roggen, Gersten, Erbsen und Bohnen "und alles, was darinn einschlägt", worunter auch die Kartoffeln [erdäpfel] begriffen, zu sammeln, in die eigenen Herrschaftsscheune zu führen, daselbst bestens zu verwahren, in angemessener Zeit zu dreschen und "nebst dem herabfallenden schwind" jährlich auf Martini in das stiftische "Refenthal" zu bringen und ordentlich "zuzumessen". Er verpflichtet sich, für allen kleinen Zehnten jedes Jahr zur nämlichen Zeit mit Einschluss des Maltergeldes 22 fl. 5 xr. dem Stiftsamt abzuliefern.
Dorsualvermerk:Accord wegen den zehenden zu Öttlishausen. 1792.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:22.0 x 34.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Der Aussteller Franz Freiherr von Muralt mit eigenhändiger Unterschrift
Contains also:Zettel (101,5 x 10,9 cm) mit dem Vermerk von Stiftsamtmann Tschudy, wonach der Akkord am 14.07.1795 erneuert worden sei.
Kommentar des Staatsarchivs:Es wird Doppelausstellung für beide Vertragspartner vereinbart.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): JE 8i
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'10
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2020).
Digitalisat:2021
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:6/16/1812
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=304949
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries