Ref. code: | 7'30, 8.JE/6 |
Title: | Ulrich Lieb verkauft dem Kaplan der St.-Johansen-Pfrund einen Zins ab seinem Haus und einer Schuppose |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 4/2/1470 |
Ausstellungsdatum: | uff Mentag nach dem Sontag Laetare zu mitfasten |
Aussteller: | Heinrich Schnider, Zolleinnehmer zu Bischofszell |
Adressat: | Ulrich Lieb, Burger zu Bischofszell; Ulrich Äppli, Kaplan der St.-Johann-Pfründe |
Regest: | Vor Heinrich Schnider, Zolleinnehmer zu Bischofszell, der an Stelle und mit der Gewalt des Bischofs Hermann (von Breitenlandenberg) und im Namen von Junker Hans von Anwil, Vogt zu Bischofszell, daselbst zu Gericht sitzt, verkauft Ulrich Lieb, Burger zu Bischofszell, dem Ulrich Äppli [Äpplin], Kaplan von St.-Johann-Pfründe und -Altar für 38 Pfund Pfennig Konstanzer Münz einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 38 Schilling Pfennig ab seinem Haus, seiner Hofstatt und seinem "gesäß" hier in der Vorstadt, zwischen seines Bruders und Hans Mayers Häusern und Stadel gelegen, sowie von seiner Schuppose [schüppus], die jetzt dazu gehört. Die (mit dem üblichen Pfeffergeld und Abgaben für den Vogt belasteten) Güter werden als Unterpfand für die regelmässige Zinszahlung eingesetzt. |
Dorsualvermerk: | (zeitgleich:) Alie littere continentes altarem sancti Iohanni sunt in scatula 15. (späterer Zusatz:) XXXVIII ß den zins altar S. Johanis ab Ulrich Lieb (...). |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 33.1 x 28.3 + 2.4 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (27 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel von Junker Hans von Anwil, Vogt zu Bischofszell. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zu Ulrich Äppli (II.) vgl. Rohner, Chorherrenstift, s. 141, Nr. 187. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Numeri [Ziffer radiert]; <6> IE; No. 6 Pupikofersche Signatur (1848): JE 6 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 259 Zettelrepertorium (1937): 7'30'10 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (2020). Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2021 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 4/2/1490 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=301158 |
|
Social Media |
Share | |
|