Ref. code: | 7'30, 7.JB/7 |
Title: | Ludwig Buchmann verkauft von seinem Haus an der Marktgasse in Bischofszell der Frühmesspfründe einen Zins |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Bischofszell |
Creation date(s): | 5/25/1517 |
Ausstellungsdatum: | uff sannt Urbanns tag |
Aussteller: | Michel Köfferli, Burger und Zolleinnehmer zu Bischofszell, Vorsitzender im bischöflichen Gericht von Hofmeister und Vogt Fritz Jakob von Anwil |
Adressat: | Ludwig Buchmann; Kaplan Bartholome Jäger |
Regest: | Vor Michel Köfferli, Burger und Zolleinnehmer [zoller] zu Bischofszell, der mit der Gewalt von Bischof Hugo (von Hohenlandenberg) und an Stelle und im Namen von Ritter Fritz Jakob von Anwil, Hofmeister und Vogt zu Bischofszell, daselbst öffentlich zu Gericht sitzt, eröffnet Ludwig Buchmann, dass er von Kaplan Bartholome Jäger [Jeger] als Pfleger und "versecher" der Frühmess-Pfründe 3 Pfund Pfennig Konstanzer Währung bar eingenommen hat. Er verkauft dafür dem Kaplan Jäger zu Handen der genannten Pfründe in Bischofszell einen jährlich auf St. Martin fälligen Zins von drei Schilling Pfennig Konstanzer Währung ab seinem Haus samt Hofstatt in der Stadt, das ein Eckhaus unten an der Marktgasse ist und hinten an das Ehgässlein [eegäßli] und seitlich an "der Hußleren huß" stösst. Dieses Haus ist mit einem Mutt Kernen, fünf Schilling Pfennig zugunsten des Mesmeramts zu Bischofszell und sechs Pfennig Pfeffergeld zugunsten des Stadtherrn belastet. Buchmann setzt seinen Acker in seiner Au bei Sitterdorf, an der Strasse gelegen, als Unterpfand für die Zinszahlung ein. |
Dorsualvermerk: | Ab Ludwig Buchmans huß gat der frúgmeß pfrund iii ß den. (17./18. Jh.:) an iezo Steffen Diethelm. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 40.6 x 21.9 + 4.0 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (33 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Vogts Fritz Jakob von Anwil |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <> (abgefallen); Jo Bap; No. 7 Pupikofersche Signatur (1848): JB 7 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 498 Zettelrepertorium (1937): 7'30'10 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2021 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/25/1537 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=300444 |
|
Social Media |
Share | |
|