7'30, 6.BMV/8b Übereinkommen zwischen dem Stift und Anna Scherb-Sulzer als Besitzer zweier Stadtgärten betreffend den beidseitigen Grenzhag, 1779.06.22 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 6.BMV/8b
Title:Übereinkommen zwischen dem Stift und Anna Scherb-Sulzer als Besitzer zweier Stadtgärten betreffend den beidseitigen Grenzhag
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Übereinkommen
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):6/22/1779
Aussteller:Anna Scherb geborene Sulzer, Herrn M. Dr. Melchior Scherbs sel. Witwe
Adressat:Chor- und Pfarrherr von Uttinger
Regest:Da man ungeachtet aller Nachforschungen nicht zur vollständigen Gewissheit kommen konnte, wem die Pflicht zusteht, den Hag zu bauen und zu unterhalten, der den zum Schenkischen Hof gehörenden Garten, in dem zur Zeit der Chor- und Pfarrherr von Uttinger [von Utiger] wohnt, vom im "St. Benkli" liegenden Garten der Witwe von Magister Dr. Melchior Scherb abgrenzt, haben sich die Besitzer beider Gärten verpflichtet, gemeinschaftlich lediglich einen grünen Hag von Stachelbeer-Stauden [kreüselbeeren stauden] zu pflanzen und zu unterhalten.
Dorsualvermerk:Übereinkomnis zwischen pfarrh. v. Uttinger & der w. wittibfr. seel. D. Scherbin, die reparierung des beide gärten scheidenden hags belanged.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:18.2 x 23.3
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Eigenhändige Unterschrift der Ausstellerin
Kommentar des Staatsarchivs:Überliefert ist nur eines der beiden gleichlautenden Dokumente: Das vom Pleban und Chorherrn von Utiger unterschriebene Exemplar ist in der Überlieferung der Familie Scherb zu vermuten.
Mit M. Dr. Melchior Scherb ist vermutlich der Spitalmeister (= Magister) Dr. Georg Melchior Scherb gemeint, erwähnt in: A. Knoepfli, Bischofszell (KDM TG III), 1962, S. 278.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): BMV 8b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'9
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:6/22/1799
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=295955
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries