Ref. code: | 7'30, 6.BMV/6 |
Title: | Hans Fehr von Schönenberg verkauft der Liebfrauenkapelle einen Zins ab seinem Gut, genannt der Büel |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Verkauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 6/14/1507 |
Ausstellungsdatum: | uff Mentag nach sannt Medardus tag |
Aussteller: | Ueli Giger, Ammann des Gerichtsherrn Fritz Jakob von Anwil, Hofmeister zu Konstanz und derzeit Vogt in Bischofszell |
Adressat: | Altarpfleger der Liebfrauenkapelle zu Bischofszell |
Regest: | Vor Ueli Giger, Ammann zu Schönenberg, der an Stelle von Ritter Fritz Jakob von Anwil, Hofmeister zu Konstanz und derzeit Vogt in Bischofszell, im Dorf Schönenberg öffentlich zu Gericht sitzt, verkauft Hans Fehr [Fer] von Schönenberg, genannt Harsch, dem Altarpfleger der Liebfrauenkapelle zu Bischofszell für 20 Pfund Pfennig Konstanzer Währung einen jährlichen Zins von 1 Pfund Pfennig gleicher Währung ab seinem Haus, seiner Hofstatt samt Speicher und dem Wiesli vor dem Haus, genannt der Büel [Bůl]. Der Zins ab dem Hof, der Eigengut des Verkäufers und seiner Erben bleibt, soll jährlich auf St. Martin (11.11.) dem Pfleger der Liebfrauenkapelle abgeliefert werden. Ausbleibende Zinszahlung berechtigt den Altarpfleger zum Rückgriff auf das Gut des säumigen Zinsers als dessen Unterpfand. |
Dorsualvermerk: | (Zeitgleiche Notiz:) Ab Hannsen Fers genant Harsch gutter zu schönnenberg gat unnser lieben frowen cappell altar 1 lb. d. zins. (Spätere Notiz:) Bernhard Suters erben zu Schönnenberg. Anno 1507. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 37.7 x 21.5 x 4.9 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel einst an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler: der Aussteller mit eigenem Siegel |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <6>, Numeri (Rasur); BMV Pupikofersche Signatur (1848): BMV 6 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 440 Zettelrepertorium (1937): 7'30'9 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/14/1527 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=295894 |
|
Social Media |
Share | |
|